By visiting our site, you agree to our privacy policy regarding cookies, tracking statistics, etc. Read more

Persophonie: Kultur-Geschichte

Infos zur Geschichte der persischsprachigen Kultur

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

Schlagwort: Geschichte Moguln

Jodhas letzte Ruhestätte? Das Grab Maryam uz-Zamânîs

  • 26. Juli 2020
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Auch nach dem berühmten Film Jodhaa Akbar von Ashutosh Gowariker aus dem Jahr 2008 und der Serie Jodha Akbar (2013-2015) ist die historische Figur der Jodha umstritten. So gibt es nach wie vor Zweifel daran, dass der muslimische Mogulkaiser Akbar … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Ein vorhergesagter Tod? Dschahângîr, seine Ehefrau Sâliha Bâno und die Astrologie

  • 12. Juni 2020
  • von cpreckel
  • 2 Kommentare
    • Twitter

Zwanzig Ehefrauen hatte er, der indische Mogulherrscher Salim, besser bekannt unter seinem Herrschernamen Nûr ud-Dîn Dschahângîr (regierte 1605-1627). Auf diesem Blog haben Susanne und ich schon häufiger über Dschahângîr gebloggt: sei es über seinen Alkoholkonsum, seine (angebliche) Affäre mit Anarkali, … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Die Pest in Agra: Infektion, üble Ausdünstungen und Ansteckung im 17. Jahrhundert

  • 31. Mai 2020
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Während die Covid-19-Pandemie derzeit in weltweit in immer mehr Ländern Infizierte und Todesopfer fordert, zweifeln gleichzeitig immer mehr Menschen die Gefährlichkeit des Virus sowie die Erkenntnisse der Wissenschaft über Reproduktionsraten bzw. die Letalität (“Tödlichkeit”) des Virus SARS-CoV-2 an. Kritik an … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Fast wie eine Mutter – Akbars (Stief-)Mutter Bega Begum

  • 27. April 2020
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Kürzlich habe ich knapp zwei Wochen in New Delhi verbracht. Einer der Höhepunkte meiner Reise war die Besichtigung des Grab des zweiten Mogulherrschers Humâyûn (st. 1556), das unter dem englischen Begriff Humayun’s Tomb bzw. unter dem Urdu-Begriff Maqbara-ye Humâyûn bekannt. … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

“Ein Fluss von Milch zwischen uns”: Akbar und sein Milchbruder Mirzâ Azîz Koka

  • 17. Dezember 2019
  • von cpreckel
  • 0 Kommentare
    • Twitter

Susanne und ich haben ja auf diesem Blog schon häufig über die Rolle von Akbars Ammen und die seiner Milchbrüder gebloggt. In der islamischen Theologie ist die Milchbruderschaft fast der Blutsverwandtschaft gleichgestellt. So heißt es in Sure 4, Vers 23, … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Der Pfauenthron der Moguln

  • 7. November 2019
  • von cpreckel
  • 0 Kommentare
    • Twitter

Heute möchte ich hier nur einen kleinen Schnipsel aus einem berühmten Reisebericht posten, der sich mit dem nicht weniger berühmten Pfauenthron der Moguln beschäftigt. Der Reisebericht stammt von Jean-Baptiste Tavernier, einem französischen Juwelenhändler und Reisendem. Er bereiste zwischen 1630 und … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Mirzâ Hakîm: Symbol des Widerstandes gegen Akbar

  • 17. September 2019
  • von cpreckel
  • 0 Kommentare
    • Twitter

In den letzten beiden Beiträgen habe ich bereits beschrieben, wie der Konflikt zwischen dem Mogulherrscher Akbar (st. 1605) und seiner Stiefmutter Mâh Chûchak sowie seinem Bruder Mirzâ Hakîm in Kabul langsam eskalierte. Mirzâ Hakîm herrschte nach dem Tod seiner Mutter … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Akbars Kirche in Agra (Weihnachtsspecial 2018)

  • 31. Dezember 2018
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Agra, die Hauptstadt des Mogulkaisers Akbar (reg. 1556-1605) ist heutzutage vor allem bekannt für das Tâdsch Mahal, das von Akbars Enkel Schâh Jahân (reg. 1627-1656) als Grabmonument für seine Ehefrau Mumtâz Mahal (st. 1631) erbaut wurde. Weniger bekannt ist dass … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Diwali: Das Festival der Lichter am Mogulhof

  • 7. November 2018
  • von cpreckel
  • 0 Kommentare
    • Twitter

Heute, am 7. November 2018, wird in den hinduistisch geprägten Gesellschaften Südasiens aber auch in der Diaspora das Lichterfest Diwali statt. Dieses Fest wird von dem hinduistischen Kalender bestimmt und beginnt am 15. Tag des Monats Katika, der durch den … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Das Ende von mehr als 50 Jahren Herrschaft: Akbars Tod

  • 26. August 2018
  • von cpreckel
  • 7 Kommentare
    • Twitter

Der Mogulkaiser Akbar (geb. 1542) galt als der bedeutendste Herrscher des Mogulreiches. Nicht ohne Grund war Dschalâl ud-Dîn Muhammad bereits zu seinen Lebzeiten als “der Große” bekannt. Die Länge seiner Herrschaft machte sicherlich einen Teil seines Ruhmes aus: 1556 trat … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Ältere Artikel

Menü

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Münzen, Melonen und Ziegenfleisch – Geschenke am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2022)
  • Die verborgene Prinzessin
  • Unsere Beiträge zum Thema Nouruz (Nouruz-Special 2021)
  • So schwer wie Säcke voll Gold: die Aufwiegezeremonie am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2020)
  • Der Wazwan in Kaschmir: Kulinarisches Festmahl und kaschmirische Lebensart

Neueste Kommentare

  • Unsere Beiträge zum Thema Nouruz (Nouruz-Special 2021) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Nouruz Teil 2: Die Geschichte in vorislamischer Zeit
  • Münzen, Melonen und Ziegenfleisch - Geschenke am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2022) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Hunde am Mogulhof: Jagdgefährten und Statussymbole
  • Münzen, Melonen und Ziegenfleisch - Geschenke am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2022) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei So schwer wie Säcke voll Gold: die Aufwiegezeremonie am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2020)
  • cpreckel bei Ibn Sînâs (Avicennas) “Wunderheilung” – Exklusiv zur Ausstellungseröffnung
  • Emine bei Ibn Sînâs (Avicennas) “Wunderheilung” – Exklusiv zur Ausstellungseröffnung

Kategorien

  • Allgemein (55)
  • Geschichte (161)
  • Gesellschaft (84)
  • Humor (21)
  • Indien (84)
  • Interkulturelles (19)
  • Medizin, Körper und Geschlecht (9)
  • Moguln (76)
  • Persien, Iran (73)

Archive

↑ Nach oben ↑ © 2018 Persophonie: Kultur-Geschichte // Hans Preckel - Dachshund Media
  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}