By visiting our site, you agree to our privacy policy regarding cookies, tracking statistics, etc. Read more

Persophonie: Kultur-Geschichte

Infos zur Geschichte der persischsprachigen Kultur

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

Kategorie: Allgemein

Unsere Beiträge zum Thema Nouruz (Nouruz-Special 2021)

  • 20. März 2021
  • von cpreckel
  • 0 Kommentare
    • Twitter

Susanne Kurz hat in diesem Blog schon einige Beiträge zum Thema Nouruz verfasst – einfach aus dem Grunde, dass sie es selbst auch feiert und uns alle an ihren Vorbereitungen des Festes teilhaben lässt. Nouruz (Persisch: naurûz, Türkisch nevruz) bedeutet … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Der Wazwan in Kaschmir: Kulinarisches Festmahl und kaschmirische Lebensart

  • 21. Dezember 2020
  • von cpreckel
  • 0 Kommentare
    • Twitter

Kashmiriyat, so nennen die Kaschmiris ihre Lebensweise. Sie bezeichnet nicht nur das traditionell harmonische Zusammenleben der Religionen Hinduismus, Islam und Sikhismus, sondern auch die regionale Kultur, die Kleidung und die traditionelle Küche. Ich frage meinen Freund Younis, der in Srinagar … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Fast wie eine Mutter – Akbars (Stief-)Mutter Bega Begum

  • 27. April 2020
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Kürzlich habe ich knapp zwei Wochen in New Delhi verbracht. Einer der Höhepunkte meiner Reise war die Besichtigung des Grab des zweiten Mogulherrschers Humâyûn (st. 1556), das unter dem englischen Begriff Humayun’s Tomb bzw. unter dem Urdu-Begriff Maqbara-ye Humâyûn bekannt. … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Sex am Mogulhof – Schâh Dschahân und die Frauen

  • 2. Februar 2020
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Susanne Kurz und ich haben vor einigen Jahren an der Ruhr-Uni Bochum im Fach Islamwissenschaften ein Seminar über “Sexualität und Drogen am Mogulhof” gegeben. Schon damals war uns die große Zahl an Quellen über das (angeblich) ausschweifende Sexualleben des Mogulherrschers … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

“Ein Fluss von Milch zwischen uns”: Akbar und sein Milchbruder Mirzâ Azîz Koka

  • 17. Dezember 2019
  • von cpreckel
  • 0 Kommentare
    • Twitter

Susanne und ich haben ja auf diesem Blog schon häufig über die Rolle von Akbars Ammen und die seiner Milchbrüder gebloggt. In der islamischen Theologie ist die Milchbruderschaft fast der Blutsverwandtschaft gleichgestellt. So heißt es in Sure 4, Vers 23, … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Buchtipp: Abenteuer Seidenstraße

  • 8. Dezember 2019
  • von cpreckel
  • 0 Kommentare
    • Twitter

In der Adventszeit ist es ja vielleicht einmal angezeigt, dass wir von der #Persophonie einmal einen Buchtipp abgeben. Man könnte auch sagen: einen Geschenktipp für all diejenigen, die kulturgeschichtlich oder an der #Persophonie interessiert sind.. Das Werk “Abenteuer Seidenstraße” von … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Dschahânâras Unfall und Heilung: der “öffentliche” Fallbericht von Akbars Urnkelin

  • 18. November 2019
  • von cpreckel
  • 2 Kommentare
    • Twitter

In meinem letzten Beitrag habe ich beschrieben, wie die Urenkelin des Mogulherrschers Akbar (st. 1605) Dschahânâra Begum (st. 1681) nach dem Tod ihrer Mutter zur “First Lady” an der Seite ihres Vaters Schâh Dschahân wurde. Auch die Errichtung des Taj … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Familienkrieg über Generationen hinweg: Akbar und Mirzâ Hakîm

  • 24. September 2019
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

In den ersten Teilen der Miniserie über die familiären Streitigkeiten des Mogulherrschers Akbar (st. 1605) bin ich auf Akbars Stiefmutter Mâh Chûchak, seinen Bruder Mirzâ Hakîm und Mirzâ Hakîm als Symbol des Widerstandes gegen Akbar in Kabul eingegangen. Mirzâ Hakîms … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Der “böse Prinz” der Sklavendynastie? Rukn ud-Dîn Firoz Shâh

  • 7. Oktober 2018
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

In der zee.one Serie Razia Sultan – die Herrscherin von Delhi gibt es vor allem zwei Gegenspieler Razias (st. 1240): erstens die Kurtisane (und spätere Ehefrau) ihres Vaters Iltutmish (st. 1236) Shâh Turkân (st. 1236) und zweitens der aus dieser … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Redaktionelles

  • 11. August 2018
  • von hpreckel
  • 0 Kommentare
    • Twitter

Da uns die Wirren der DSGVO uns gezwungen haben, die Persophonie für einige Wochen offline nehmen zu müssen, haben wir die Zwangspause dazu genutzt, hier die Strukturen zu überarbeiten und einiges zu straffen. Zudem haben wir die Persophonie auf einen … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Ältere Artikel

Menü

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Die verborgene Prinzessin
  • Unsere Beiträge zum Thema Nouruz (Nouruz-Special 2021)
  • So schwer wie Säcke voll Gold: die Aufwiegezeremonie am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2020)
  • Der Wazwan in Kaschmir: Kulinarisches Festmahl und kaschmirische Lebensart
  • Eine fast verhinderte Ehe: Akbar und Salîms Hochzeiten

Neueste Kommentare

  • Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Das Osterfest an Akbars Hof (Osterspecial 2020)
  • Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Das Ende von mehr als 50 Jahren Herrschaft: Akbars Tod
  • Die verborgene Prinzessin - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Das größte Grabmal Indiens: Akbars Mausoleum in Sikandra
  • Die verborgene Prinzessin - Persophonie: Kultur-Geschichte bei (K)eine Liebe auf den ersten Blick: Akbars Eltern Hamîda Bâno und Humâyûn
  • Die verborgene Prinzessin - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Mogulgeschichte als TV-Ereignis: Jodha Akbar

Kategorien

  • Allgemein (55)
  • Geschichte (160)
  • Gesellschaft (84)
  • Humor (21)
  • Indien (83)
  • Interkulturelles (19)
  • Medizin, Körper und Geschlecht (9)
  • Moguln (75)
  • Persien, Iran (73)

Archive

↑ Nach oben ↑ © 2018 Persophonie: Kultur-Geschichte // Hans Preckel - Dachshund Media
  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung