By visiting our site, you agree to our privacy policy regarding cookies, tracking statistics, etc. Read more

Persophonie: Kultur-Geschichte

Infos zur Geschichte der persischsprachigen Kultur

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

Kategorie: Medizin, Körper und Geschlecht

Die Pest in Agra: Infektion, üble Ausdünstungen und Ansteckung im 17. Jahrhundert

  • 31. Mai 2020
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Während die Covid-19-Pandemie derzeit in weltweit in immer mehr Ländern Infizierte und Todesopfer fordert, zweifeln gleichzeitig immer mehr Menschen die Gefährlichkeit des Virus sowie die Erkenntnisse der Wissenschaft über Reproduktionsraten bzw. die Letalität (“Tödlichkeit”) des Virus SARS-CoV-2 an. Kritik an … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Akbar als kaiserlicher Heiler (Weihnachtsspecial 2019)

  • 22. Dezember 2019
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Die Hände des Königs sind Hände eines Heilers, und so soll der rechtmäßige König erkannt werden. J.R.R. Tolkien: Der Herr der Ringe. III. Die Rückkehr des Königs. 10. Aufl. Stuttgart 1983, S. 153. Wirklich, ich hatte eigentlich nicht damit gerechnet, … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Eine verhängnisvolle Affäre? Razia Sultan und Yaqut

  • 25. Februar 2019
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Heute soll endlich eine der wichtigsten Figuren am indischen Hof von Sultan Iltutmish (reg. 1211-1236) beleuchtet werden: Yaqut (Dschamâl ud-Dîn Yâqût etwa 1200 bis 1240). Iltutmish, selber ehemaliger Militärsklave mit türkischen Wurzeln, konnte die Herrschaft des Delhi Sultanats festigen und … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Männlich, weiblich, drittes Geschlecht? Hijras am Mogulhof

  • 23. April 2018
  • von cpreckel
  • 4 Kommentare
    • Twitter

In der Bollywood-Serie Jodha Akbar sind sie sehr präsent: Hoshiyar Khan (Ashok Devaliya) und Resham Khan (Manoj Singh), die beiden “Eunuchen” in Akbars Harem. In der Serie werden sie als extrem loyal gegenüber ihren Herrinnen (Ruqaiya Begum und Mâham Anga) … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Akbars Töchter: unverheiratet per Erlass?

  • 8. April 2018
  • von cpreckel
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Nachdem wir ja schon einige Beiträge zu Dschahângîr und seinen Brüdern verfasst hatten, soll es heute um Akbars Töchter gehen. Hintergrund sind auch einige Quellen (vornehmlich aus dem Internet, die ihrerseits ihre Quellen nicht angeben), die behaupten, dass Akbar ein … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Kurtisanen am Mogulhof – mehr als nur Prostituierte?!

  • 25. Februar 2018
  • von cpreckel
  • 4 Kommentare
    • Twitter

Prostitution gilt als das “älteste Gewerbe” der Welt – doch unabhängig vom Geschäft mit dem Sex gab es weltweit eine Gesellschaftsschicht der Prostituierten, die über eine hohe soziale Anerkennung verfügte. Als Beispiel seien die griechischen Hetären oder die japanischen Geishas … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Eheprobleme am Mogulhof: Dschahângîr und seine erste Ehefrau Mân Bai

  • 14. Januar 2018
  • von cpreckel
  • 14 Kommentare
    • Twitter

Dass eine arrangierte Ehe innerhalb der Familie nicht immer ein Glücksgriff sein muss, zeigt das Beispiel von Salîm (später der Mogulherrscher Dschahângîr) und seiner Cousine ersten Grades Mân Bai (st 1605). Salîm war 15 Jahre alt, als diese Eheschließung von … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Finde den Denkfehler! – Wenn Muslime Ayurveda auf persisch erklären

  • 14. Januar 2017
  • von sbkurz
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Vor ein paar Jahren fiel mir in einem persischen Werk über ayurvedische Medizin aus dem 17. Jahrhundert eine interessante Argumentationsfigur auf. Meiner Ansicht nach ist sie ein Hinweis darauf, daß indische Muslime ganz selbstverständlich davon ausgingen, daß Medizin ein global … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Warum Geschlechtsverkehr manchmal gesund ist und manchmal ungesund

  • 30. Juni 2014
  • von sbkurz
  • 4 Kommentare
    • Twitter

Jedenfalls nach der verbreiteten Auffassung in meinen Quellen ist er das: gesund oder ungesund, je nachdem. Diese Quellen sind einige persische Medizinwerke aus dem 12. bis 18. Jahrhundert und natürlich der arabische Qânûn fi t-tibb, also der Canon des Avicenna. … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Menü

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Münzen, Melonen und Ziegenfleisch – Geschenke am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2022)
  • Die verborgene Prinzessin
  • Unsere Beiträge zum Thema Nouruz (Nouruz-Special 2021)
  • So schwer wie Säcke voll Gold: die Aufwiegezeremonie am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2020)
  • Der Wazwan in Kaschmir: Kulinarisches Festmahl und kaschmirische Lebensart

Neueste Kommentare

  • Unsere Beiträge zum Thema Nouruz (Nouruz-Special 2021) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Nouruz Teil 2: Die Geschichte in vorislamischer Zeit
  • Münzen, Melonen und Ziegenfleisch - Geschenke am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2022) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Hunde am Mogulhof: Jagdgefährten und Statussymbole
  • Münzen, Melonen und Ziegenfleisch - Geschenke am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2022) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei So schwer wie Säcke voll Gold: die Aufwiegezeremonie am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2020)
  • cpreckel bei Ibn Sînâs (Avicennas) “Wunderheilung” – Exklusiv zur Ausstellungseröffnung
  • Emine bei Ibn Sînâs (Avicennas) “Wunderheilung” – Exklusiv zur Ausstellungseröffnung

Kategorien

  • Allgemein (55)
  • Geschichte (161)
  • Gesellschaft (84)
  • Humor (21)
  • Indien (84)
  • Interkulturelles (19)
  • Medizin, Körper und Geschlecht (9)
  • Moguln (76)
  • Persien, Iran (73)

Archive

↑ Nach oben ↑ © 2018 Persophonie: Kultur-Geschichte // Hans Preckel - Dachshund Media
  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}