By visiting our site, you agree to our privacy policy regarding cookies, tracking statistics, etc. Read more

Persophonie: Kultur-Geschichte

Infos zur Geschichte der persischsprachigen Kultur

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

Schlagwort: Mughal

Das Ende von mehr als 50 Jahren Herrschaft: Akbars Tod

  • 26. August 2018
  • von cpreckel
  • 7 Kommentare
    • Twitter

Der Mogulkaiser Akbar (geb. 1542) galt als der bedeutendste Herrscher des Mogulreiches. Nicht ohne Grund war Dschalâl ud-Dîn Muhammad bereits zu seinen Lebzeiten als “der Große” bekannt. Die Länge seiner Herrschaft machte sicherlich einen Teil seines Ruhmes aus: 1556 trat … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Akbars Töchter: unverheiratet per Erlass?

  • 8. April 2018
  • von cpreckel
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Nachdem wir ja schon einige Beiträge zu Dschahângîr und seinen Brüdern verfasst hatten, soll es heute um Akbars Töchter gehen. Hintergrund sind auch einige Quellen (vornehmlich aus dem Internet, die ihrerseits ihre Quellen nicht angeben), die behaupten, dass Akbar ein … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Eine persische Jesusbiographie für Akbar: “Spiegel der Heiligkeit” (Osterspecial 2018)

  • 2. April 2018
  • von cpreckel
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Vor zwei Jahren habe ich im Osterspecial über die (einmaligen) Osterfeierlichkeiten am Mogulhof unter Dschahângîr (reg. 1605-1627) gebloggt. Diese Osterfeierlichkeiten folgten auf die Taufe von drei Neffen Dschahângîrs. Dieser hatte sich seit seiner Jugend für das Christentum und die gelehrten … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

(K)eine Liebe auf den ersten Blick: Akbars Eltern Hamîda Bâno und Humâyûn

  • 25. März 2018
  • von cpreckel
  • 15 Kommentare
    • Twitter

Der Mogulherrscher Akbar war Zeit seines Lebens umgeben von starken Frauengestalten, die auch Einfluss auf seine politischen Entscheidungen hatte. Hier sind vor allem seine Ehefrauen Jodha (Maryam uz-Zamânî, st. 1623), Ruqaiya Sultân Begum (st. 1626) und Salîma Sultân Begum (st. … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Bruderliebe und Konkurrenz: Kronprinz Salîm und sein Bruder Dânyâl

  • 12. November 2017
  • von cpreckel
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Vor einigen Jahren haben Susanne Kurz und ich an der Ruhr-Universität im Fach Orientalistik und Islamwissenschaften ein Seminar zum Thema “Sexualität und Drogen am Mogulhof” unterrichtet. Susanne hat nach diesem Seminar diesen folgenden Beitrag geschrieben, in dem es um den … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Warum es so schwierig ist, über Mogulgeschichte zu bloggen

  • 8. Oktober 2017
  • von cpreckel
  • 7 Kommentare
    • Twitter

In den vergangenen Monaten haben wir hier viel zu Themen rund um die Bollywood-Serie Jodha Akbar gebloggt, was uns beiden immer sehr viel Spaß macht, da wir selbst viel zum Thema an der Ruhr-Universität Bochum gelehrt und geforscht haben. Auch … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Die neun Juwelen am Hofe Akbars, Teil II: Tansen

  • 11. September 2017
  • von cpreckel
  • 3 Kommentare
    • Twitter

Nachdem ich die Reihe über die neun berühmten Gelehrten und Künstler am Hofe Akbars, genannt die Neun Juwelen mit dem Beitrag über ‘Abdul Rahîm Khân-e Khânân begonnen. Im zweiten Teil soll es heute um Tânsen, den vielleicht berühmtesten Musiker der … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Akbars Red Fort in Agra

  • 27. August 2017
  • von cpreckel
  • 5 Kommentare
    • Twitter

Das Mogulreich hatte in seiner Geschichte vom 16. bis zum 19. Jahrhundert mehrere Hauptstädte: Agra (1526-1540; 1555-1571), Fatehpur Sikri (1571-1585), Lahore (1586-1598) und Shahjahanabad (Delhi, 1648-1857). Darüber hinaus beanspruchten auch von Kabul aus Mitglieder der Moguldynastie den Thron – doch … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Die neun Juwelen am Hofe Akbars, Teil I: ‘Abdul Rahîm Khân Khân-e Khânân

  • 13. August 2017
  • von cpreckel
  • 5 Kommentare
    • Twitter

Heute möchte ich eine kleine neue Serie zur Mogulgeschichte starten: es soll um die Navaratnas, die neun Juwelen am Hofe Akbars, gehen. Damit sind neun herausragende Gelehrte und Künstler gemeint, die besondere Kenntnisse und Fähigkeiten besaßen. Durch die Navratnas entstand … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

“Tage der Freude” – der Meena Bazar am Mogulhof

  • 30. Juli 2017
  • von cpreckel
  • 3 Kommentare
    • Twitter

Am Mogulhof wurden Feste und Feierlichkeiten immer besonders prunkvoll gefeiert, so z.B. Holi, Diwali oder das Islamische Neujahr Nourûz. Die Feierlichkeiten wurden am Hof sowohl von Hindus als auch Muslimen, von Männern und Frauen begangen. Feste und Feierlichkeiten brachten und … Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Ältere Artikel

Menü

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Münzen, Melonen und Ziegenfleisch – Geschenke am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2022)
  • Die verborgene Prinzessin
  • Unsere Beiträge zum Thema Nouruz (Nouruz-Special 2021)
  • So schwer wie Säcke voll Gold: die Aufwiegezeremonie am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2020)
  • Der Wazwan in Kaschmir: Kulinarisches Festmahl und kaschmirische Lebensart

Neueste Kommentare

  • Münzen, Melonen und Ziegenfleisch - Geschenke am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2022) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Hunde am Mogulhof: Jagdgefährten und Statussymbole
  • Münzen, Melonen und Ziegenfleisch - Geschenke am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2022) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei So schwer wie Säcke voll Gold: die Aufwiegezeremonie am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2020)
  • cpreckel bei Ibn Sînâs (Avicennas) “Wunderheilung” – Exklusiv zur Ausstellungseröffnung
  • Emine bei Ibn Sînâs (Avicennas) “Wunderheilung” – Exklusiv zur Ausstellungseröffnung
  • Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Das Osterfest an Akbars Hof (Osterspecial 2020)

Kategorien

  • Allgemein (55)
  • Geschichte (161)
  • Gesellschaft (84)
  • Humor (21)
  • Indien (84)
  • Interkulturelles (19)
  • Medizin, Körper und Geschlecht (9)
  • Moguln (76)
  • Persien, Iran (73)

Archive

↑ Nach oben ↑ © 2018 Persophonie: Kultur-Geschichte // Hans Preckel - Dachshund Media
  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}