Miniserie zum iranischen Neujahrsfest Teil 1: Erste Vorbereitungen Teil 2: Die Geschichte in vorislamischer Zeit Teil 4: Die Geschichte nach der muslimischen Eroberung Als ich kürzlich A. Shapur Shahbazis Iranica-Artikel zum „Haft-Sîn“ überflogen habe, wurde mir klar, daß ich dieses … Weiterlesen
Wir alle kennen die Begriffe „Temperament“ und „Humor“. Nur erkennen wir am Alltagsgebrauch dieser Begriffe nicht mehr, daß sie einen medizinischen Ursprung haben. Sie stammen nämlich aus der Humoralmedizin (oder: Humoralpathologie), der „Säftelehre“. Das war die in Europa bis ins … Weiterlesen
Heute möchte ich die ersten Witze auf dem Blog vorstellen. In meiner Doktorarbeit habe ich drei Sammlungen von überwiegend persischen Witzen und humoristischen Anekdoten untersucht. Das hatte seinen Grund: Sammlungen werden in der Regel bewußt zusammengestellt, es stehen also eine … Weiterlesen
Diese Woche kann ich nur einen kurzen Beitrag schreiben, weil ich das halbe Wochenende hier verbracht habe: The Second Perso-Indica Conference. Die persische Sprache und damit auch die Kultur, die sie transportierte, waren viele Jahrhunderte lang auch im heutigen Pakistan … Weiterlesen
Hier meine bereits erschienenen Publikationen: A. WISSENSCHAFT 1. Monographien: „Verachtet das Scherzen nicht!“: Die kulturhistorische Aussagekraft von persischen Sammlungen humoristischer Kurzprosa. 2 Halbbde. Dortmund: Verlag für Orientkunde, 2009. (Beiträge zur Kulturgeschichte des islamischen Orients, 40). E-Book (wissenschaftliches Sachbuch): Das weinende … Weiterlesen
Herzlich willkommen auf meinem Blog rund um die Geschichte der persischsprachigen Kultur! Mein Name ist Susanne Kurz, und ich habe von 2008 bis 2015 am Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum in einem DFG-Forschungsprojekt gearbeitet. Studiert habe ich … Weiterlesen
Herzlich willkommen auf Persophonie: Kultur – Geschichte! Mein Name ist Susanne Kurz, und ich habe von 2008 bis 2015 in einem DFG-Projekt über die Darstellung von Wissen über den Menschen in der Medizin Südasiens (heutiges Pakistan und Indien) gearbeitet. Aus … Weiterlesen
»Prince of Persia – Der Sand der Zeit« aus dem Jahr 2010 ist eine der gelungeneren Adaptionen eines Computerspiels als Kinofilm. *** Vorsicht: Spoiler! *** Held der Geschichte ist Dastan, ein Straßenjunge, der dem König von Persien wegen seiner Tapferkeit … Weiterlesen