Mit dem Besuch unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung in Bezug auf Cookies, Tracking-Statistiken usw. zu.

Persophonie: Kultur-Geschichte

Infos zur Geschichte der persischsprachigen Kultur

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

Schlagwort: Jahangir

Jagat Gosain: war sie die „wahre Jodha Bai“?

  • 6. Mai 2018
  • von cpreckel
  • 5 Kommentare
    • Twitter

Jedes Mal, wenn die (Liebes-)Geschichte der hinduistischen Rajputen-Prinzessin und dem muslimischen Mogulherrscher Akbar (st. 1605) wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rückt, gibt es Streitigkeiten um die wirkliche Existenz von Jodha Bai. So ist das bereits beim Film Jodhaa Akbar … Weiterlesen

Akbars Töchter: unverheiratet per Erlass?

  • 8. April 2018
  • von cpreckel
  • 8 Kommentare
    • Twitter

Nachdem wir ja schon einige Beiträge zu Dschahângîr und seinen Brüdern verfasst hatten, soll es heute um Akbars Töchter gehen. Hintergrund sind auch einige Quellen (vornehmlich aus dem Internet, die ihrerseits ihre Quellen nicht angeben), die behaupten, dass Akbar ein … Weiterlesen

Vom persischen Flüchtling zur Mogulkaiserin: die Karriere der Nûr Dschahân

  • 4. Februar 2018
  • von cpreckel
  • 9 Kommentare
    • Twitter

Nachdem ich kürzlich über die erste (unglückliche) Ehe Dschahângîrs mit Mân Bai gebloggt hatte, soll es heute um die zwanzigste Ehe des Mogulherrschers mit Nûr Dschahân (st. 1645) gehen. Deren Karriere kann nur als erstaunlich betrachtet werden, denn sie umfasste … Weiterlesen

Eheprobleme am Mogulhof: Dschahângîr und seine erste Ehefrau Mân Bai

  • 14. Januar 2018
  • von cpreckel
  • 15 Kommentare
    • Twitter

Dass eine arrangierte Ehe innerhalb der Familie nicht immer ein Glücksgriff sein muss, zeigt das Beispiel von Salîm (später der Mogulherrscher Dschahângîr) und seiner Cousine ersten Grades Mân Bai (st 1605). Salîm war 15 Jahre alt, als diese Eheschließung von … Weiterlesen

Bruderliebe und Konkurrenz: Kronprinz Salîm und sein Bruder Dânyâl

  • 12. November 2017
  • von cpreckel
  • 8 Kommentare
    • Twitter

Vor einigen Jahren haben Susanne Kurz und ich an der Ruhr-Universität im Fach Orientalistik und Islamwissenschaften ein Seminar zum Thema „Sexualität und Drogen am Mogulhof“ unterrichtet. Susanne hat nach diesem Seminar diesen folgenden Beitrag geschrieben, in dem es um den … Weiterlesen

Salîm und Anarkalî – Grausige Liebesgeschichte oder nur eine Legende?

  • 15. Oktober 2017
  • von cpreckel
  • 15 Kommentare
    • Twitter

  Dass Konflikte zwischen Vater und Sohn sehr unschön eskalieren können, hat schon das Beispiel von Ödipus in der griechischen Tragödie gezeigt. Unzählige Beispiele in der realen Geschichte oder der fiktionalen Literatur demonstrieren, dass Vater-Sohn-Konflikte an einem Fürstenhof sogar in … Weiterlesen

Die neun Juwelen am Hofe Akbars, Teil I: ‘Abdul Rahîm Khân Khân-e Khânân

  • 13. August 2017
  • von cpreckel
  • 5 Kommentare
    • Twitter

Heute möchte ich eine kleine neue Serie zur Mogulgeschichte starten: es soll um die Navaratnas, die neun Juwelen am Hofe Akbars, gehen. Damit sind neun herausragende Gelehrte und Künstler gemeint, die besondere Kenntnisse und Fähigkeiten besaßen. Durch die Navratnas entstand … Weiterlesen

Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick

  • 29. Juli 2017
  • von cpreckel
  • 34 Kommentare
    • Twitter

In den letzten Jahren haben Susanne Kurz und ich einige Seminare an den Universitäten von Bochum und Tübingen (das gilt für Susanne Kurz) zur Geschichte der Moguln unterrichtet. Deshalb sind auf unserem Blog schon so einige Beiträge über die Moguln … Weiterlesen

Akbar – ein Pilger, zwei Mystiker und eine Schwangerschaft

  • 18. Juni 2017
  • von cpreckel
  • 5 Kommentare
    • Twitter

Derzeit begehen Muslime in aller Welt den Fastenmonat Ramadân (im Persischen und im Urdu Ramazân). Im letzten Jahr hatte ich etwas zum Thema Ramadân und Spendenbereitschaft von deutschen Musliminnen und Muslimen geschrieben. In diesem Jahr beschäftigen wir uns auf unserem … Weiterlesen

Hunde am Mogulhof: Jagdgefährten und Statussymbole

  • 26. Februar 2017
  • von cpreckel
  • 6 Kommentare
    • Twitter

In meinem ersten Gastbeitrag in der Persophonie habe ich über Hunde im Islam geschrieben: darüber, dass vor allem schwarze Hunde gefürchtet sind, Überlieferungen über Hunde im Koran und dem hadîth-Korpus und die Rolle von Hunden als Jagdhunden. Hier ist durchaus … Weiterlesen

« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Menü

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Haram Begum: „Ritterlichkeit“, Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025)
  • Eine Weihnachtskrippe für Akbar: Weihnachten 1597 in Lahore (Weihnachtsspecial 2024)
  • Die Fromme, die Vorlaute und Hexenmilch: der Mogulherrscher Jahângîr und seine Schwestern
  • Meine Ziele bis zum 31.12.24
  • Akbar und Daulat Shâd: Zwangsscheidung, Heirat, 2 Töchter

Neueste Kommentare

  • Haram Begum: "Ritterlichkeit", Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Timuridische Empfindlichkeiten – Bruderkrieg: ja, den Bruder töten: nein
  • Haram Begum: "Ritterlichkeit", Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Ruqaiya Begums Grab in Kabul
  • Fârsî, Darî, Persisch - oder was? - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Verwirrend, aber farbenfroh: Die Sprachen der Flüchtlinge in Deutschland (Gastbeitrag von Kira Schmidt Stiedenroth)
  • Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Gefährliche Liebschaften: die Affären zweier Mogulprinzessinnen (17. Jh.)
  • Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Die Fromme, die Vorlaute und Hexenmilch: der Mogulherrscher Jahângîr und seine Schwestern

Kategorien

  • Allgemein (57)
  • Geschichte (169)
  • Gesellschaft (86)
  • Humor (21)
  • Indien (87)
  • Interkulturelles (21)
  • Medizin, Körper und Geschlecht (9)
  • Moguln (82)
  • Persien, Iran (73)

Archive

↑ Nach oben ↑ © 2024 Persophonie: Kultur-Geschichte // Hans Preckel - Dachshund Media // Dr. Claudia Preckel
  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}