Mit dem Besuch unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung in Bezug auf Cookies, Tracking-Statistiken usw. zu.

Persophonie: Kultur-Geschichte

Infos zur Geschichte der persischsprachigen Kultur

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

Kategorie: Gesellschaft

Akbar und Daulat Shâd: Zwangsscheidung, Heirat, 2 Töchter

  • 19. August 2024
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Die Eheschließung des Mogulherrschers Akbar mit Daulat Shâd Weiterlesen

Ms. Marvel: Die erste muslimische Superheldin

  • 27. Februar 2024
  • von cpreckel
  • 0 Kommentare
    • Twitter

Nur eine Superheldin ist laut einer Online-Analyse in den Top 10 der Superheldinnen und Superhelden zu finden: Wonder Woman aus dem Universum des Comicbuch-Verlages DC. Das zeigt auch, dass es Superheldinnen im Comic Universum schwer haben. DCs Konkurrent Marvel hat … Weiterlesen

Buchtipp: Abenteuer Seidenstraße

  • 8. Dezember 2019
  • von cpreckel
  • 0 Kommentare
    • Twitter

In der Adventszeit ist es ja vielleicht einmal angezeigt, dass wir von der #Persophonie einmal einen Buchtipp abgeben. Man könnte auch sagen: einen Geschenktipp für all diejenigen, die kulturgeschichtlich oder an der #Persophonie interessiert sind.. Das Werk „Abenteuer Seidenstraße“ von … Weiterlesen

Shajar ad-Durr: Die „Razia Sultân“ Ägyptens!?

  • 3. Oktober 2019
  • von cpreckel
  • 3 Kommentare
    • Twitter

In meinem heutigen Beitrag beschäftige ich mich einmal nicht schwerpunktmäßig mit Indien, sondern mit Ägypten. Dort regierte, etwa zur selben Zeit wie Razia Sultân im Sultanat von Delhi (reg. 1236-1240), eine Frau in Ägypten: Shajar ad-Durr (manchmal auch Schadschar ad-Durr), … Weiterlesen

Razia Sultân (st.1240), Akbar (st. 1605) und die „Kopfsteuer“ in Indien

  • 25. August 2019
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

In meinem heutigen Beitrag geht es um ein Thema, das in der islamischen Theologie durchaus umstritten war (und ist): die so genannte Kopfsteuer (Arabisch/Urdu: dschizya) für nicht-muslimische „Schutzbefohlene“ (dhimmî) in von Muslimen eroberten Gebieten. Was ist die dschizya und wer … Weiterlesen

Berühmte Frauen an den islamischen Höfen Indiens – Internationaler Frauentag 2021

  • 8. März 2019
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Frauen im Sultanat von Delhi Razia Sultan und die TV-Serie Der Mordanschlag auf Razia Sultan- und warum diese trotzdem Herrscherin wurde Razia Sultan und ihre Kleidung Vom Feind zum Ehemann – Razia Sultan und Malik Altunia Hatte Razia Sultan eine … Weiterlesen

Betty Mahmoody – Nicht ohne meine Tochter

  • 13. Mai 2018
  • von sbkurz
  • 2 Kommentare
    • Twitter

Heute noch einmal ein rebloggter Beitrag, bevor ich Ihnen dann hoffentlich neue eigene Inhalte vorzustellen habe. Ich dachte, wie machen es dieses Mal ausnahmsweise etwas politischer und kontroverser und schauen uns eine Rezension zu Betty Mahmoodys unsäglichem Buch „Nicht ohne … Weiterlesen

Nicht immer sind die Muslime die Bösen oder Warum wir im Glashaus sitzen

  • 15. April 2018
  • von sbkurz
  • 4 Kommentare
    • Twitter

Kennen Sie die Fernsehserie „American Gods“? Ich habe mich kürzlich entschlossen, mir die auf Amazon Prime verfügbare erste Staffel anzusehen. Insgesamt ist es eine etwas bizarre Produktion, die aber durchaus ihren Charme hat. Zumindest wenn man Urban Fantasy und nordische … Weiterlesen

Gestern war Sîzdah be-dar!

  • 3. April 2018
  • von sbkurz
  • 0 Kommentare
    • Twitter

Gestern war nicht nur Ostermontag, sondern auch Sîzdah be-dar, der 13. Tag und das Ende des iranischen Neujahrsfestes. Diesen Tag verbringt man im Freien bei einem Picknick, und bei dieser Gelegenheit wird das sabze, das „Grünzeug“ vom Nourûz-Tisch (dem Haft-Sîn) … Weiterlesen

Und wieder naht Nourûz

  • 18. März 2018
  • von sbkurz
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Auch dieses Jahr haben wir schon einige Tage vor dem iranischen Neujahrsfest auch hier in Deutschland frühlingshaftes Wetter – zumindest wo ich lebe. Nourûz, das iranische Neujahrsfest, wird zum Frühlingsbeginn gefeiert, also rund um den 21. März. Dieses Jahr liegt … Weiterlesen

« Ältere Artikel

Menü

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Haram Begum: „Ritterlichkeit“, Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025)
  • Eine Weihnachtskrippe für Akbar: Weihnachten 1597 in Lahore (Weihnachtsspecial 2024)
  • Die Fromme, die Vorlaute und Hexenmilch: der Mogulherrscher Jahângîr und seine Schwestern
  • Meine Ziele bis zum 31.12.24
  • Akbar und Daulat Shâd: Zwangsscheidung, Heirat, 2 Töchter

Neueste Kommentare

  • Unsere Beiträge zum Sultanat von Delhi - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Razia Sultân (st.1240), Akbar (st. 1605) und die „Kopfsteuer“ in Indien
  • Der Koh-i-Noor: mehr als ein Diamant (Krönungsspecial, I) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei (K)eine Liebe auf den ersten Blick: Akbars Eltern Hamîda Bâno und Humâyûn
  • Unsere Beiträge zum Sultanat von Delhi - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Eine verhängnisvolle Affäre? Razia Sultan und Yaqut
  • Shajar ad-Durr: Die "Razia Sultân" Ägyptens!? - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Unsere Beiträge zum Sultanat von Delhi
  • Haram Begum: "Ritterlichkeit", Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Das Ende von mehr als 50 Jahren Herrschaft: Akbars Tod

Kategorien

  • Allgemein (57)
  • Geschichte (169)
  • Gesellschaft (86)
  • Humor (21)
  • Indien (87)
  • Interkulturelles (21)
  • Medizin, Körper und Geschlecht (9)
  • Moguln (82)
  • Persien, Iran (73)

Archive

↑ Nach oben ↑ © 2024 Persophonie: Kultur-Geschichte // Hans Preckel - Dachshund Media // Dr. Claudia Preckel
  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}