Mit dem Besuch unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung in Bezug auf Cookies, Tracking-Statistiken usw. zu.

Persophonie: Kultur-Geschichte

Infos zur Geschichte der persischsprachigen Kultur

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

Jahr: 2018

Akbars Kirche in Agra (Weihnachtsspecial 2018)

  • 31. Dezember 2018
  • von cpreckel
  • 3 Kommentare
    • Twitter

Agra, die Hauptstadt des Mogulkaisers Akbar (reg. 1556-1605) ist heutzutage vor allem bekannt für das Tâdsch Mahal, das von Akbars Enkel Schâh Jahân (reg. 1627-1656) als Grabmonument für seine Ehefrau Mumtâz Mahal (st. 1631) erbaut wurde. Weniger bekannt ist dass … Weiterlesen

Die muslimische Herrschaft in Indien: führte Qutb ud-Dîn Aibek (st. 1210) einen dschihâd?

  • 12. November 2018
  • von cpreckel
  • 2 Kommentare
    • Twitter

Bisher hatte ich mich in meinen Beiträgen über das Delhi Sultanate auf Razia Sultan (st. 1236) bzw. ihren Vater Iltutmish (st. 1236) konzentriert. In dem heutigen Blogpost möchte ich einen weiteren Schritt zurück gehen, und auf die Regierungszeit von Qutb … Weiterlesen

Diwali: Das Festival der Lichter am Mogulhof

  • 7. November 2018
  • von cpreckel
  • 0 Kommentare
    • Twitter

Heute, am 7. November 2018, wird in den hinduistisch geprägten Gesellschaften Südasiens aber auch in der Diaspora das Lichterfest Diwali statt. Dieses Fest wird von dem hinduistischen Kalender bestimmt und beginnt am 15. Tag des Monats Katika, der durch den … Weiterlesen

Die neun Juwelen am Hofe Akbars, Teil 3: Abû l-Fazl (st. 1602)

  • 21. Oktober 2018
  • von cpreckel
  • 5 Kommentare
    • Twitter

In zwei älteren Beiträgen hatte ich schon  einiges zu den „Neun Juwelen“, den wichtigsten Gelehrten am Hof des Mogulkaisers Akbar (st. 1605), geschrieben und ‚Abd ur-Rahîm Khân-e Khânân (st. 1627)  sowie den Musiker Tânsen (st. 1586) vorgestellt. Heute soll es … Weiterlesen

Der „böse Prinz“ der Sklavendynastie? Rukn ud-Dîn Firoz Shâh

  • 7. Oktober 2018
  • von cpreckel
  • 2 Kommentare
    • Twitter

In der zee.one Serie Razia Sultan – die Herrscherin von Delhi gibt es vor allem zwei Gegenspieler Razias (st. 1240): erstens die Kurtisane (und spätere Ehefrau) ihres Vaters Iltutmish (st. 1236) Shâh Turkân (st. 1236) und zweitens der aus dieser … Weiterlesen

Das größte Grabmal Indiens: Akbars Mausoleum in Sikandra

  • 30. September 2018
  • von cpreckel
  • 4 Kommentare
    • Twitter

Kürzlich habe ich einen Beitrag über den Tod des Mogulherrschers Akbar (st. 1605) verfasst, heute soll es n dieser Stelle um Akbars Grabstätte in Sikandra, nicht weit von seiner Hauptstadt Agra, liegen. Sikandra existierte bereits unter der muslimischen Dynastie des … Weiterlesen

Iltutmishs Sinn für Gerechtigkeit

  • 3. September 2018
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

In einem älteren Beitrag über den Herrscher Iltutmish (st. 1236), der über 25 Jahre das Delhi Sultanat regierte, hatte ich bereits von seinen Fähigkeiten als Herrscher und seinem Sinn für Gerechtigkeit berichtet. Letztere Eigenschaft hatte ihn wohl auch darin bestärkt … Weiterlesen

Das Ende von mehr als 50 Jahren Herrschaft: Akbars Tod

  • 26. August 2018
  • von cpreckel
  • 13 Kommentare
    • Twitter

Der Mogulkaiser Akbar (geb. 1542) galt als der bedeutendste Herrscher des Mogulreiches. Nicht ohne Grund war Dschalâl ud-Dîn Muhammad bereits zu seinen Lebzeiten als „der Große“ bekannt. Die Länge seiner Herrschaft machte sicherlich einen Teil seines Ruhmes aus: 1556 trat … Weiterlesen

Jodha Bais Schiffe: Maryam uz-Zamânîs Handelsaktivitäten

  • 19. August 2018
  • von cpreckel
  • 3 Kommentare
    • Twitter

In der Serie Jodha Akbar werden Jodhas (auch bekannt als Maryam uz-Zamânî) Aktivitäten im internationalen Gewürzhandel des Moghulreiches thematisiert. Akbar vertraute seiner Frau so sehr, dass er ihr in politischer und sogar in militärischer Hinsicht vertraute. So hatte Akbar Jodha … Weiterlesen

Redaktionelles

  • 11. August 2018
  • von hpreckel
  • 0 Kommentare
    • Twitter

Da uns die Wirren der DSGVO uns gezwungen haben, die Persophonie für einige Wochen offline nehmen zu müssen, haben wir die Zwangspause dazu genutzt, hier die Strukturen zu überarbeiten und einiges zu straffen. Zudem haben wir die Persophonie auf einen … Weiterlesen

« Ältere Artikel

Menü

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Haram Begum: „Ritterlichkeit“, Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025)
  • Eine Weihnachtskrippe für Akbar: Weihnachten 1597 in Lahore (Weihnachtsspecial 2024)
  • Die Fromme, die Vorlaute und Hexenmilch: der Mogulherrscher Jahângîr und seine Schwestern
  • Meine Ziele bis zum 31.12.24
  • Akbar und Daulat Shâd: Zwangsscheidung, Heirat, 2 Töchter

Neueste Kommentare

  • Haram Begum: "Ritterlichkeit", Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Timuridische Empfindlichkeiten – Bruderkrieg: ja, den Bruder töten: nein
  • Haram Begum: "Ritterlichkeit", Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Ruqaiya Begums Grab in Kabul
  • Fârsî, Darî, Persisch - oder was? - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Verwirrend, aber farbenfroh: Die Sprachen der Flüchtlinge in Deutschland (Gastbeitrag von Kira Schmidt Stiedenroth)
  • Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Gefährliche Liebschaften: die Affären zweier Mogulprinzessinnen (17. Jh.)
  • Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Die Fromme, die Vorlaute und Hexenmilch: der Mogulherrscher Jahângîr und seine Schwestern

Kategorien

  • Allgemein (57)
  • Geschichte (169)
  • Gesellschaft (86)
  • Humor (21)
  • Indien (87)
  • Interkulturelles (21)
  • Medizin, Körper und Geschlecht (9)
  • Moguln (82)
  • Persien, Iran (73)

Archive

↑ Nach oben ↑ © 2024 Persophonie: Kultur-Geschichte // Hans Preckel - Dachshund Media // Dr. Claudia Preckel
  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}