By visiting our site, you agree to our privacy policy regarding cookies, tracking statistics, etc. Read more

Persophonie: Kultur-Geschichte

Infos zur Geschichte der persischsprachigen Kultur

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

Schlagwort: Nouruz

Unsere Beiträge zum Thema Nouruz (Nouruz-Special 2021)

  • 20. März 2021
  • von cpreckel
  • 0 Kommentare
    • Twitter

Susanne Kurz hat in diesem Blog schon einige Beiträge zum Thema Nouruz verfasst – einfach aus dem Grunde, dass sie es selbst auch feiert und uns alle an ihren Vorbereitungen des Festes teilhaben lässt. Nouruz (Persisch: naurûz, Türkisch nevruz) bedeutet … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Gestern war Sîzdah be-dar!

  • 3. April 2018
  • von sbkurz
  • 0 Kommentare
    • Twitter

Gestern war nicht nur Ostermontag, sondern auch Sîzdah be-dar, der 13. Tag und das Ende des iranischen Neujahrsfestes. Diesen Tag verbringt man im Freien bei einem Picknick, und bei dieser Gelegenheit wird das sabze, das “Grünzeug” vom Nourûz-Tisch (dem Haft-Sîn) … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Heute ist Sîzdah-be-dar

  • 2. April 2017
  • von sbkurz
  • 4 Kommentare
    • Twitter

Eigentlich hatte ich ja Samstag, den 1. April 2017, ausgerechnet, weil der Jahreswechsel an Nourûz dieses Jahr am 20. März schon vor der Mittagszeit stattgefunden hat. Aber der iranische Kalender sagt tatsächlich, daß der 1. April erst der 12. Farvardîn … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Nourûz am Mogulhof: “Das wichtigste aller Feste”

  • 25. März 2017
  • von cpreckel
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Susanne Kurz hat sich in diesem Blog ja schon in vielen Beiträgen dem Thema Nourûz-Feierlichkeiten gewidmet. In einem dieser Beiträge hat sie auch schon über Nourûz am Hofe Dschahângîrs berichtet. Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen. Und falls Sie denken: … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Nourûz naht, und wir haben tatsächlich Frühling!

  • 19. März 2017
  • von sbkurz
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Zumindest hier im deutschen Südwesten war es bis vor kurzem sonnig und warm. So richtig schön frühlingshaft, inklusive Vogelzwitschern. Da bekommt man richtig Lust auf ein Frühlingsfest wie Nourûz. So heißt das iranische Neujahrsfest, das nicht nur im heutigen Iran, … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Neuigkeiten: Nourûz, Holi, Ostern – die Festtagsschwemme

  • 23. März 2016
  • von sbkurz
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Als Beitragsbild präsentiere ich Ihnen heute so zwischendurch noch unser diesjährigs “Haft-Sîn”. Wie immer ein bißchen spartanisch, aber ich bin ja froh, daß wir überhaupt sabze hatten. 🙂 Hier haben Sie es nochmal in voller Pracht: Außerdem ist heute schon … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Alle Jahre wieder: Nourûz!

  • 19. März 2016
  • von sbkurz
  • 12 Kommentare
    • Twitter

Nourûz, das Neujahrsfest zu Beginn des Sonnenjahres im März, ist ein Fest des gesamten iranischen Kulturraums und deshalb zum Beispiel auch unter den Kurden verbreitet (als Newroz). Obwohl das Fest zoroastrische Ursprünge hat, feierten es schon früher auch muslimische Herrscher … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Sâl-e nou mobârak! Ein gutes neues Jahr an alle, die Nourûz feiern!

  • 20. März 2015
  • von sbkurz
  • 4 Kommentare
    • Twitter

Eben erst habe ich festgestellt, daß die automatische Publikation meines Blogbeitrags zum Zwischenstand der Titelumfrage am letzten Sonntag nicht funktioniert hat. Ich habe ihn daher eben schnell publiziert. Die Panne tut mir natürlich leid. Dafür bekommen Sie aber dieses Wochenende … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Nouruz Teil 4: Die Geschichte nach der muslimischen Eroberung

  • 29. März 2014
  • von sbkurz
  • 30 Kommentare
    • Twitter

Miniserie zum iranischen Neujahrsfest Teil 1: Erste Vorbereitungen Teil 2: Die Geschichte in vorislamischer Zeit Teil 3: Das “Haft-Sîn”-Special zum Jahreswechsel Bevor sich die Nouruz-Feiertage mit dem Sîzdah be-dar in ein paar Tagen dem Ende zuneigen, möchte ich heute den … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Nouruz Teil 3: Das “Haft-Sîn”-Special zum Jahreswechsel

  • 20. März 2014
  • von sbkurz
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Miniserie zum iranischen Neujahrsfest Teil 1: Erste Vorbereitungen Teil 2: Die Geschichte in vorislamischer Zeit Teil 4: Die Geschichte nach der muslimischen Eroberung Als ich kürzlich A. Shapur Shahbazis Iranica-Artikel zum “Haft-Sîn” überflogen habe, wurde mir klar, daß ich dieses … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Ältere Artikel

Menü

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Unsere Beiträge zum Thema Nouruz (Nouruz-Special 2021)
  • So schwer wie Säcke voll Gold: die Aufwiegezeremonie am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2020)
  • Der Wazwan in Kaschmir: Kulinarisches Festmahl und kaschmirische Lebensart
  • Eine fast verhinderte Ehe: Akbar und Salîms Hochzeiten
  • Jodhas letzte Ruhestätte? Das Grab Maryam uz-Zamânîs

Neueste Kommentare

  • Der verhinderte Mordanschlag - und warum Razia Sultan trotzdem Herrscherin wurde - Persophonie: Kultur-Geschichte bei “Der erfolgreichste aller Sklavenkönige” – einige Bemerkungen zu Iltutmish
  • Dilsankar, Jangia und Hawai: Kriegs-Elefanten des Mogulherrschers Akbar (st. 1605) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Gott ist groß oder Gott ist Akbar? Ein Religionsstifter auf dem Thron
  • Lisa bei Weltsprache Persisch – Wo man es sprach und wo man es spricht
  • Spätestens ab dem Mogulreich hatten sog. Hijras (Eunuchen) eine wichtige Rolle im königlichen harem inne. bei Akbars Amme Mâham Anga: Mogulgeschichte im TV (Jodha Akbar)
  • Akbar, seine Amme und das Geheimnis seiner Wundertaten - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Adham Khâns Todessturz oder: Auch ein “Milchbruder” kann sich nicht alles erlauben

Kategorien

  • Allgemein (55)
  • Geschichte (159)
  • Gesellschaft (84)
  • Humor (21)
  • Indien (83)
  • Interkulturelles (19)
  • Medizin, Körper und Geschlecht (9)
  • Moguln (74)
  • Persien, Iran (73)

Archive

↑ Nach oben ↑ © 2018 Persophonie: Kultur-Geschichte // Hans Preckel - Dachshund Media
  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung