Mit dem Besuch unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung in Bezug auf Cookies, Tracking-Statistiken usw. zu.

Persophonie: Kultur-Geschichte

Infos zur Geschichte der persischsprachigen Kultur

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

98 Suchergebnisse für: hunde islam

Das Rote Fort in Agra: Akbars Herrschaftssymbol

  • 26. März 2023
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Neben dem Taj Mahal ist das Rote Fort die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Mogulzeit in Agra im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh. Der Mogulkaiser Akbar der Große (starb 1605) machte Agra zu seiner wichtigsten Hauptstadt und das Rote Fort zum Symbol seiner … Weiterlesen

Münzen, Melonen und Ziegenfleisch – Geschenke am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2022)

  • 31. Dezember 2022
  • von cpreckel
  • 0 Kommentare
    • Twitter

Weihnachten ist heutzutage im christlichen Kontext der Höhepunkt des Austausches von Geschenken. Vieles ist gesagt über Erwartungen, die mit Geschenken verbunden werden, über die Art und Weise des Präsentierens und den“richtigen“ Wert des Geschenkes und des Gegengeschenkes. Fakt ist, dass … Weiterlesen

Der Wazwan in Kaschmir: Kulinarisches Festmahl und kaschmirische Lebensart

  • 21. Dezember 2020
  • von cpreckel
  • 0 Kommentare
    • Twitter

Kashmiriyat, so nennen die Kaschmiris ihre Lebensweise. Sie bezeichnet nicht nur das traditionell harmonische Zusammenleben der Religionen Hinduismus, Islam und Sikhismus, sondern auch die regionale Kultur, die Kleidung und die traditionelle Küche. Ich frage meinen Freund Younis, der in Srinagar … Weiterlesen

Jodhas letzte Ruhestätte? Das Grab Maryam uz-Zamânîs

  • 26. Juli 2020
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Auch nach dem berühmten Film Jodhaa Akbar von Ashutosh Gowariker aus dem Jahr 2008 und der Serie Jodha Akbar (2013-2015) ist die historische Figur der Jodha umstritten. So gibt es nach wie vor Zweifel daran, dass der muslimische Mogulkaiser Akbar … Weiterlesen

Der verhinderte Mordanschlag – und warum Razia Sultan trotzdem Herrscherin wurde

  • 12. Januar 2020
  • von cpreckel
  • 2 Kommentare
    • Twitter

Razia Sultan ist und bleibt auch knapp 780 Jahre nach ihrem gewaltsamen Tod im Jahr 1240 eine Frau, die Menschen in Indien und in der bewegt und inspiriert. Sowohl in Comics, Romanen, einem Kinofilm und in der TV-Serie Serie Razia … Weiterlesen

Akbar als kaiserlicher Heiler (Weihnachtsspecial 2019)

  • 22. Dezember 2019
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Die Hände des Königs sind Hände eines Heilers, und so soll der rechtmäßige König erkannt werden. J.R.R. Tolkien: Der Herr der Ringe. III. Die Rückkehr des Königs. 10. Aufl. Stuttgart 1983, S. 153. Wirklich, ich hatte eigentlich nicht damit gerechnet, … Weiterlesen

Shajar ad-Durr: Die „Razia Sultân“ Ägyptens!?

  • 3. Oktober 2019
  • von cpreckel
  • 3 Kommentare
    • Twitter

In meinem heutigen Beitrag beschäftige ich mich einmal nicht schwerpunktmäßig mit Indien, sondern mit Ägypten. Dort regierte, etwa zur selben Zeit wie Razia Sultân im Sultanat von Delhi (reg. 1236-1240), eine Frau in Ägypten: Shajar ad-Durr (manchmal auch Schadschar ad-Durr), … Weiterlesen

Akbars „böse Stiefmutter“: Mâh Chûchak und die Herrschaft über Kabul

  • 1. September 2019
  • von cpreckel
  • 5 Kommentare
    • Twitter

Heute möchte ich eine kleine Serie über den Teil der Famile des Mogulherrschers Akbar (st. 1605) beginnen, der über Kabul (heute in Afghanistan) herrschte. Beginnen möchte ich mit Akbars „Stiefmutter“ Mâh Chûchak Begum (st. 1564) – dabei schreibe ich Stiefmutter … Weiterlesen

Razia Sultân (st.1240), Akbar (st. 1605) und die „Kopfsteuer“ in Indien

  • 25. August 2019
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

In meinem heutigen Beitrag geht es um ein Thema, das in der islamischen Theologie durchaus umstritten war (und ist): die so genannte Kopfsteuer (Arabisch/Urdu: dschizya) für nicht-muslimische „Schutzbefohlene“ (dhimmî) in von Muslimen eroberten Gebieten. Was ist die dschizya und wer … Weiterlesen

Jodha Bais Schiffe: Maryam uz-Zamânîs Handelsaktivitäten

  • 19. August 2018
  • von cpreckel
  • 3 Kommentare
    • Twitter

In der Serie Jodha Akbar werden Jodhas (auch bekannt als Maryam uz-Zamânî) Aktivitäten im internationalen Gewürzhandel des Moghulreiches thematisiert. Akbar vertraute seiner Frau so sehr, dass er ihr in politischer und sogar in militärischer Hinsicht vertraute. So hatte Akbar Jodha … Weiterlesen

« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Menü

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Haram Begum: „Ritterlichkeit“, Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025)
  • Eine Weihnachtskrippe für Akbar: Weihnachten 1597 in Lahore (Weihnachtsspecial 2024)
  • Die Fromme, die Vorlaute und Hexenmilch: der Mogulherrscher Jahângîr und seine Schwestern
  • Meine Ziele bis zum 31.12.24
  • Akbar und Daulat Shâd: Zwangsscheidung, Heirat, 2 Töchter

Neueste Kommentare

  • Shawarma – Ein Essen für Superhelden – orientalisch-grillen.de bei Ms. Marvel: Die erste muslimische Superheldin
  • "Die Perle in Akbars Schatulle"- Akbars Nachkommen: einige Bemerkungen - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Akbars skrupelloser Erzieher? – Bairâm Khân (Jodha Akbar)
  • "Ein ewiger Garten" - Pflanzen Kaschmirs in den Memoiren Dschahângîrs - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Gott ist groß oder Gott ist Akbar? Ein Religionsstifter auf dem Thron
  • "Ein ewiger Garten" - Pflanzen Kaschmirs in den Memoiren Dschahângîrs - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Säufer und Ästhet: Der Mogulherrscher Dschahângîr und sein Vermächtnis
  • Leichensektionen im muslimischen Mittelalter - Mehr Details - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Leichensektionen im muslimischen Mittelalter – Erste Rechercheergebnisse

Kategorien

  • Allgemein (54)
  • Geschichte (169)
  • Gesellschaft (86)
  • Humor (21)
  • Indien (87)
  • Interkulturelles (21)
  • Medizin, Körper und Geschlecht (9)
  • Moguln (82)
  • Persien, Iran (73)

Archive

↑ Nach oben ↑ © 2024 Persophonie: Kultur-Geschichte // Hans Preckel - Dachshund Media // Dr. Claudia Preckel
  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}