Mit dem Besuch unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung in Bezug auf Cookies, Tracking-Statistiken usw. zu.

Persophonie: Kultur-Geschichte

Infos zur Geschichte der persischsprachigen Kultur

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

Kategorie: Persien, Iran

Verbindliche Thronfolgeregelungen – nichts für Muslime?

  • 24. April 2016
  • von sbkurz
  • 10 Kommentare
    • Twitter

Vor einigen Jahren habe ich einen historischen Roman von Rebecca Gablé gelesen. Darin folgt der zehnjährige Richard II. seinem Großvater als König von England nach. Sein Vater, der älteste Sohn des Königs, war nämlich vor diesem gestorben, und der König … Weiterlesen

Neuigkeiten: Nourûz, Holi, Ostern – die Festtagsschwemme

  • 23. März 2016
  • von sbkurz
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Als Beitragsbild präsentiere ich Ihnen heute so zwischendurch noch unser diesjährigs „Haft-Sîn“. Wie immer ein bißchen spartanisch, aber ich bin ja froh, daß wir überhaupt sabze hatten. 🙂 Hier haben Sie es nochmal in voller Pracht: Außerdem ist heute schon … Weiterlesen

Auf der Suche nach dem Original

  • 20. Februar 2016
  • von sbkurz
  • 3 Kommentare
    • Twitter

Ein Kopist ist kein Kopierer. Das ist die grundlegende Erkenntnis eines jeden, der mit Handschriften arbeitet. Denn ein Kopist war ein Mensch, der vor den Zeiten des Buchdrucks, des Kopiergeräts und des Scanners oder gar der Buchdateien Bücher vervielfältigte. Wer … Weiterlesen

Aus der Geschichte Irans und Afghanistans: Mas’ûd verhandelt mit dem Herrscher von Esfahân

  • 9. Januar 2016
  • von sbkurz
  • 2 Kommentare
    • Twitter

Heute geht es mit der Nacherzählung von Beyhaqîs „Geschichte des Mas’ûd von Ghazna“ weiter. Den ersten Teil finden Sie hier. Ein Verzeichnis mache ich bei Gelegenheit mal, wenn ich ein paar weitere Folgen dieser „Mas’ûd-Serie“ publiziert habe. Mas’ûd verhandelt mit … Weiterlesen

Bräuche und Hintergründe zu „Schab-e Yaldâ“

  • 20. Dezember 2015
  • von sbkurz
  • 7 Kommentare
    • Twitter

Vom 21. auf den 22. Dezember ist wieder Schab-e Yaldâ. Kürzlich habe ich anläßlich meiner Rabattaktion bereits einiges zu Schab-e Yaldâ und Weihnachten erzählt. Deshalb wird dieser Artikel heute ein bißchen kürzer werden als sonst. Wie Sie schon wissen, ist … Weiterlesen

Omar Khayyams umstrittene Botschaft

  • 12. Dezember 2015
  • von sbkurz
  • 4 Kommentare
    • Twitter

Im ersten Teil meiner Omar-Khayyam-Miniserie haben Sie erfahren, warum manche Forscher bezweifelt haben, daß Omar Khayyam überhaupt jemals Vierzeiler gedichtet hat. Doch selbst wenn wir annehmen, daß einige der Vierzeiler wirklich von Khayyam stammen, wissen wir deshalb noch längst nicht, … Weiterlesen

Aus der Geschichte Irans und Afghanistans: Was nach dem Tode des Mahmûd von Ghazna geschah

  • 5. Dezember 2015
  • von sbkurz
  • 8 Kommentare
    • Twitter

Für alle Khayyam-Fans: Der zweite Teil der Khayyam-Miniserie kommt demnächst. Diese Woche hatte ich sehr viel mit einem neuen Projekt zu tun, und mein Beitrag über die umstrittene Botschaft der Khayyam zugeschriebenen Vierzeiler erfordert eine gewisse Sorgfalt. Dafür blieb nicht … Weiterlesen

Mein Beyhaqî-E-Book: Weihnachts-/Yaldâ-Rabattaktion

  • 28. November 2015
  • von sbkurz
  • 7 Kommentare
    • Twitter

Ehe ich Sie (voraussichtlich kommende Woche) mit der Diskussion über die Botschaft der Vierzeiler Omar Khayyams beglücke, möchte ich Sie heute auf meine Weihnachts-/Yaldâ-Rabattaktion hinweisen. Ab dem ersten Advent, also morgen (Sonntag, 29.11.15), können Sie mein Beyhaqî-E-Book statt für 4,99 … Weiterlesen

Omar Khayyam: War er ein Dichter?

  • 21. November 2015
  • von sbkurz
  • 5 Kommentare
    • Twitter

Das ist eine Frage, die sich die Khayyam-Forscher immer wieder gestellt haben. Und ich kann Ihnen jetzt schon sagen: Die Antworten sind nicht sonderlich befriedigend. Seinen Landsleuten war Omar Khayyam (st. zw. 1124 u. 1129) nämlich über viele Jahrhunderte hinweg … Weiterlesen

Der arme gehörnte Mann – ‚Obeyd-e Zâkânîs Ehebruchwitze (Teil 6)

  • 14. November 2015
  • von sbkurz
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Heute lesen Sie die letzte Folge meiner Miniserie. Da die vorherige Folge schon ein Weilchen zurückliegt, fasse ich nochmal zusammen: Beim Blick auf Beispieltexte aus den Bereichen Humor, Ethik und Medizin ist uns eine gewisse Angst der Männer vor dem … Weiterlesen

« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Menü

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Haram Begum: „Ritterlichkeit“, Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025)
  • Eine Weihnachtskrippe für Akbar: Weihnachten 1597 in Lahore (Weihnachtsspecial 2024)
  • Die Fromme, die Vorlaute und Hexenmilch: der Mogulherrscher Jahângîr und seine Schwestern
  • Meine Ziele bis zum 31.12.24
  • Akbar und Daulat Shâd: Zwangsscheidung, Heirat, 2 Töchter

Neueste Kommentare

  • Eine fast verhinderte Ehe: Akbar und Salîms Hochzeiten - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Akbars Leberfleck – wie sah der Mogulherrscher (st. 1605) „wirklich“ aus?
  • Eine fast verhinderte Ehe: Akbar und Salîms Hochzeiten - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Die Frau hinter Dschahângîr – die „Mogulkaiserin“ Nûr Dschahân
  • Eine fast verhinderte Ehe: Akbar und Salîms Hochzeiten - Persophonie: Kultur-Geschichte bei (K)eine Liebe auf den ersten Blick: Akbars Eltern Hamîda Bâno und Humâyûn
  • Eine fast verhinderte Ehe: Akbar und Salîms Hochzeiten - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Ein vorhergesagter Tod? Jahângîr, seine Ehefrau Sâliha Bâno und die Astrologie
  • Eheprobleme am Mogulhof: Jahângîr und seine erste Ehefrau Mân Bai - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Die Frau hinter Dschahângîr – die „Mogulkaiserin“ Nûr Dschahân

Kategorien

  • Allgemein (57)
  • Geschichte (169)
  • Gesellschaft (86)
  • Humor (21)
  • Indien (87)
  • Interkulturelles (21)
  • Medizin, Körper und Geschlecht (9)
  • Moguln (82)
  • Persien, Iran (73)

Archive

↑ Nach oben ↑ © 2024 Persophonie: Kultur-Geschichte // Hans Preckel - Dachshund Media // Dr. Claudia Preckel
  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}