Mit dem Besuch unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung in Bezug auf Cookies, Tracking-Statistiken usw. zu.

Persophonie: Kultur-Geschichte

Infos zur Geschichte der persischsprachigen Kultur

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

Kategorie: Moguln

Säufer und Ästhet: Der Mogulherrscher Dschahângîr und sein Vermächtnis

  • 16. Juli 2016
  • von sbkurz
  • 23 Kommentare
    • Twitter

Nûr ed-Dîn Dschahângîr hatte im Alter von 30 Jahren im Jahr 1599 gegen seinen Vater Akbar rebelliert und drei Jahre später Akbars engsten Vertrauten, Abo l-Fazl-e ʿAllâmî, auf dessen Rückreise von Südindien an den Mogulhof ermorden lassen. Damals hieß der … Weiterlesen

Adham Khâns Todessturz oder: Auch ein „Milchbruder“ kann sich nicht alles erlauben

  • 2. Juli 2016
  • von sbkurz
  • 14 Kommentare
    • Twitter

Nach dem kleinen „Inschallah“-Zwischenspiel der letzten Woche erfahren Sie heute endlich mehr über eine dramatische Episode aus dem Leben des Mogulherrschers Akbar (1542-1605, reg. ab 1556). Mehr über seine Bedeutung und die von ihm eingeführte Religion finden Sie im vorletzten … Weiterlesen

Gott ist groß oder Gott ist Akbar? Ein Religionsstifter auf dem Thron

  • 18. Juni 2016
  • von sbkurz
  • 53 Kommentare
    • Twitter

Kürzlich habe ich in meiner Vorlesung zum Mogulreich den wohl berühmtesten Vertreter dieser Dynastie behandelt: Dschalâl ed-Dîn Mohammad Akbar (1542-1605). Für ihn hat man sich in der Forschung am meisten interessiert, denn er war nicht nur einer der bedeutendsten Mogulherrscher, … Weiterlesen

Wie Forschungsfragen entstehen – jedenfalls bei mir

  • 4. Juni 2016
  • von sbkurz
  • 3 Kommentare
    • Twitter

Seit April arbeite ich ja wieder an der Universität – zumindest vorläufig. Ich vertrete nämlich in diesem Semester die vakante W3-Professur für Orientalistik an der Ruhr-Universität Bochum. In dieser Funktion halte ich auch eine Vorlesung über die Geschichte des Mogulreiches. … Weiterlesen

Nicht nur aus Amsterdam: Tulpen aus Kaschmir (Gastbeitrag von Claudia Preckel)

  • 1. Mai 2016
  • von sbkurz
  • 4 Kommentare
    • Twitter

In den 1960er und 1970er Jahren besangen Roy Black & Die Fischerchöre, Rudi Carrell & Heintje sowie viele andere die berühmten „Tulpen aus Amsterdam“. Das Lied entstand 1953, nachdem der Texter K.G. Neumann die Tulpenpracht im berühmten Keukenhof im holländischen … Weiterlesen

Verbindliche Thronfolgeregelungen – nichts für Muslime?

  • 24. April 2016
  • von sbkurz
  • 10 Kommentare
    • Twitter

Vor einigen Jahren habe ich einen historischen Roman von Rebecca Gablé gelesen. Darin folgt der zehnjährige Richard II. seinem Großvater als König von England nach. Sein Vater, der älteste Sohn des Königs, war nämlich vor diesem gestorben, und der König … Weiterlesen

„Holi Hai“ – Das „Festival der Farben“ am Hof der Moguln

  • 2. April 2016
  • von cpreckel
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Morgen (13.3.2017) wird in Indien wieder HOLI gefeiert! Aus diesem Grund re-blogge ich meinen Holi-Artikel aus dem letzten Jahr!  In diesem Sinne – Holi Hai! Wegen der Festtagsdichte etwas verspätet, erfahren Sie nun endlich auch mehr über Holi bei den … Weiterlesen

Ostern am Hof Dschahângîrs oder: Wie die Ostereier an den Hof der Moguln kamen (Gastbeitrag von Claudia Preckel)

  • 26. März 2016
  • von sbkurz
  • 13 Kommentare
    • Twitter

Vasco da Gamas Ankunft in Calicut an der Malabar-Küste im Jahr 1498 war der Beginn der portugiesischen Kolonialisierung Südindiens. Damit ging auch die christliche Missionierung durch den noch relativ jungen Jesuitenorden einher. Ausgehend von Goa, der Hauptstadt Portugiesisch-Indiens, weiteten die … Weiterlesen

Alle Jahre wieder: Nourûz!

  • 19. März 2016
  • von sbkurz
  • 12 Kommentare
    • Twitter

Nourûz, das Neujahrsfest zu Beginn des Sonnenjahres im März, ist ein Fest des gesamten iranischen Kulturraums und deshalb zum Beispiel auch unter den Kurden verbreitet (als Newroz). Obwohl das Fest zoroastrische Ursprünge hat, feierten es schon früher auch muslimische Herrscher … Weiterlesen

Schâh Dschahâns Taj Mahal (Tâdsch Mahall): Liebesbeweis oder Machtdemonstration?

  • 12. März 2016
  • von sbkurz
  • 12 Kommentare
    • Twitter

Der Taj Mahal des Mogulherrschers Schâh Dschahân (1592-1666) ist ein weltberühmtes Bauwerk, um das sich eine romantische Geschichte rankt. Letzte Woche habe ich einen Beitrag zum Taj Mahal rebloggt und Ihnen für diese Woche einen kleinen eigenen Beitrag in Aussicht … Weiterlesen

« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Menü

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Haram Begum: „Ritterlichkeit“, Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025)
  • Eine Weihnachtskrippe für Akbar: Weihnachten 1597 in Lahore (Weihnachtsspecial 2024)
  • Die Fromme, die Vorlaute und Hexenmilch: der Mogulherrscher Jahângîr und seine Schwestern
  • Meine Ziele bis zum 31.12.24
  • Akbar und Daulat Shâd: Zwangsscheidung, Heirat, 2 Töchter

Neueste Kommentare

  • Haram Begum: "Ritterlichkeit", Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Timuridische Empfindlichkeiten – Bruderkrieg: ja, den Bruder töten: nein
  • Haram Begum: "Ritterlichkeit", Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Ruqaiya Begums Grab in Kabul
  • Fârsî, Darî, Persisch - oder was? - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Verwirrend, aber farbenfroh: Die Sprachen der Flüchtlinge in Deutschland (Gastbeitrag von Kira Schmidt Stiedenroth)
  • Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Gefährliche Liebschaften: die Affären zweier Mogulprinzessinnen (17. Jh.)
  • Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Die Fromme, die Vorlaute und Hexenmilch: der Mogulherrscher Jahângîr und seine Schwestern

Kategorien

  • Allgemein (57)
  • Geschichte (169)
  • Gesellschaft (86)
  • Humor (21)
  • Indien (87)
  • Interkulturelles (21)
  • Medizin, Körper und Geschlecht (9)
  • Moguln (82)
  • Persien, Iran (73)

Archive

↑ Nach oben ↑ © 2024 Persophonie: Kultur-Geschichte // Hans Preckel - Dachshund Media // Dr. Claudia Preckel
  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}