Mit dem Besuch unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung in Bezug auf Cookies, Tracking-Statistiken usw. zu.

Persophonie: Kultur-Geschichte

Infos zur Geschichte der persischsprachigen Kultur

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

Kategorie: Indien

Jagat Gosain: war sie die „wahre Jodha Bai“?

  • 6. Mai 2018
  • von cpreckel
  • 5 Kommentare
    • Twitter

Jedes Mal, wenn die (Liebes-)Geschichte der hinduistischen Rajputen-Prinzessin und dem muslimischen Mogulherrscher Akbar (st. 1605) wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rückt, gibt es Streitigkeiten um die wirkliche Existenz von Jodha Bai. So ist das bereits beim Film Jodhaa Akbar … Weiterlesen

Männlich, weiblich, drittes Geschlecht? Hijras am Mogulhof

  • 23. April 2018
  • von cpreckel
  • 6 Kommentare
    • Twitter

In der Bollywood-Serie Jodha Akbar sind sie sehr präsent: Hoshiyar Khan (Ashok Devaliya) und Resham Khan (Manoj Singh), die beiden „Eunuchen“ in Akbars Harem. In der Serie werden sie als extrem loyal gegenüber ihren Herrinnen (Ruqaiya Begum und Mâham Anga) … Weiterlesen

Eine persische Jesusbiographie für Akbar: „Spiegel der Heiligkeit“ (Osterspecial 2018)

  • 2. April 2018
  • von cpreckel
  • 7 Kommentare
    • Twitter

Vor zwei Jahren habe ich im Osterspecial über die (einmaligen) Osterfeierlichkeiten am Mogulhof unter Dschahângîr (reg. 1605-1627) gebloggt. Diese Osterfeierlichkeiten folgten auf die Taufe von drei Neffen Dschahângîrs. Dieser hatte sich seit seiner Jugend für das Christentum und die gelehrten … Weiterlesen

(K)eine Liebe auf den ersten Blick: Akbars Eltern Hamîda Bâno und Humâyûn

  • 25. März 2018
  • von cpreckel
  • 17 Kommentare
    • Twitter

Der Mogulherrscher Akbar war Zeit seines Lebens umgeben von starken Frauengestalten, die auch Einfluss auf seine politischen Entscheidungen hatte. Hier sind vor allem seine Ehefrauen Jodha (Maryam uz-Zamânî, st. 1623), Ruqaiya Sultân Begum (st. 1626) und Salîma Sultân Begum (st. … Weiterlesen

Der Feind in ihrem Bett? Malik Altunia und Razia Sultan

  • 11. März 2018
  • von cpreckel
  • 3 Kommentare
    • Twitter

Bereits mehrfach haben wir auf diesem Blog darauf hingewiesen, dass die Datenlage in Bezug auf die Geschichte der Moguln in mancher Hinsicht recht dünn ist – und das gilt noch mehr für die Zeit des Sultanats von Delhi. So ist … Weiterlesen

Vom persischen Flüchtling zur Mogulkaiserin: die Karriere der Nûr Dschahân

  • 4. Februar 2018
  • von cpreckel
  • 11 Kommentare
    • Twitter

Nachdem ich kürzlich über die erste (unglückliche) Ehe Dschahângîrs mit Mân Bai gebloggt hatte, soll es heute um die zwanzigste Ehe des Mogulherrschers mit Nûr Dschahân (st. 1645) gehen. Deren Karriere kann nur als erstaunlich betrachtet werden, denn sie umfasste … Weiterlesen

Was wissen wir über Shah Turkan (Razia Sultan)?

  • 28. Januar 2018
  • von cpreckel
  • 11 Kommentare
    • Twitter

In einem Beitrag habe ich kürzlich einmal erklärt, warum es so schwierig ist, über die Mogulgeschichte zu bloggen. Im Falle der Geschichte des Delhi Sultanats sieht es nicht besser aus. Nur wenige zeitgenössische Chroniken liegen vor, Quellen aus Literatur oder … Weiterlesen

Eheprobleme am Mogulhof: Jahângîr und seine erste Ehefrau Mân Bai

  • 14. Januar 2018
  • von cpreckel
  • 17 Kommentare
    • Twitter

Dass eine arrangierte Ehe innerhalb der Familie nicht immer ein Glücksgriff sein muss, zeigt das Beispiel von Salîm (später der Mogulherrscher Jahângîr) und seiner Cousine ersten Grades Mân Bai (st 1605). Salîm war 15 Jahre alt, als diese Eheschließung von … Weiterlesen

„Der erfolgreichste aller Sklavenkönige“ – einige Bemerkungen zu Iltutmish

  • 7. Januar 2018
  • von cpreckel
  • 15 Kommentare
    • Twitter

Er sei der „erfolgreichste aller Sklavenkönige“ – so urteilen in Indien nicht nur muslimische Historiker über den Herrscher Iltutmish (st. 1236), den Vater Razia Sultans. Sowohl durch seine militärischen Erfolge als auch durch seine administrativen Fähigkeiten konnte Iltutmish das noch … Weiterlesen

Mogulkaiser mit Heiligenschein? (Weihnachtsspecial 2017)

  • 31. Dezember 2017
  • von cpreckel
  • 12 Kommentare
    • Twitter

Die Malerei der Mogulzeit Indiens ist reich an Portraits von Herrschern, ihrer Ehefrauen und der Eliten des Hofes. Dabei fällt auf, dass der Mogulkaiser einen Heiligenschein trägt. Wie kommt es, dass indo-muslimische Herrscher ab Mitte des 16. Jahrhunderts mit Heiligenscheinen … Weiterlesen

« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Menü

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Haram Begum: „Ritterlichkeit“, Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025)
  • Eine Weihnachtskrippe für Akbar: Weihnachten 1597 in Lahore (Weihnachtsspecial 2024)
  • Die Fromme, die Vorlaute und Hexenmilch: der Mogulherrscher Jahângîr und seine Schwestern
  • Meine Ziele bis zum 31.12.24
  • Akbar und Daulat Shâd: Zwangsscheidung, Heirat, 2 Töchter

Neueste Kommentare

  • Shawarma – Ein Essen für Superhelden – orientalisch-grillen.de bei Ms. Marvel: Die erste muslimische Superheldin
  • "Die Perle in Akbars Schatulle"- Akbars Nachkommen: einige Bemerkungen - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Akbars skrupelloser Erzieher? – Bairâm Khân (Jodha Akbar)
  • "Ein ewiger Garten" - Pflanzen Kaschmirs in den Memoiren Dschahângîrs - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Gott ist groß oder Gott ist Akbar? Ein Religionsstifter auf dem Thron
  • "Ein ewiger Garten" - Pflanzen Kaschmirs in den Memoiren Dschahângîrs - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Säufer und Ästhet: Der Mogulherrscher Dschahângîr und sein Vermächtnis
  • Leichensektionen im muslimischen Mittelalter - Mehr Details - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Leichensektionen im muslimischen Mittelalter – Erste Rechercheergebnisse

Kategorien

  • Allgemein (54)
  • Geschichte (169)
  • Gesellschaft (86)
  • Humor (21)
  • Indien (87)
  • Interkulturelles (21)
  • Medizin, Körper und Geschlecht (9)
  • Moguln (82)
  • Persien, Iran (73)

Archive

↑ Nach oben ↑ © 2024 Persophonie: Kultur-Geschichte // Hans Preckel - Dachshund Media // Dr. Claudia Preckel
  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}