Kürzlich veröffentlicht: Ghulâm Ahmad Qâdiyânî: „Der Messias der Christen in Indien“- Zur Entstehung der Ahmadiyya-Bewegung im 19. Jh.

Seit kurzer Zeit ist es auf dem Markt: das umfangreiche Quellenhandbuch, das von vier (ehemaligen) Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum herausgegeben wurde: Björn Bentlage (Orientalistik und Islamwissenschaft, früher Bochum, jetzt Halle), Marion Eggert (Koreanistik), Hans Martin Krämer (Japanologie, ehemals Bochum, jetzt … Weiterlesen

Die Autorinnen

Dr. Susanne Kurz Islamwissenschaftlerin und Gründerin des Blogs „Persophonie: Kultur-Geschichte“ mit einer stark historischen Ausrichtung auf die Kulturgeschichte des persischen Sprachraums – der weit über die heutigen Länder Iran und Afghanistan hinausreicht. Studierte Islamwissenschaft und Religionswissenschaft (mit einer Stippvisite in … Weiterlesen