Mit dem Besuch unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung in Bezug auf Cookies, Tracking-Statistiken usw. zu.

Persophonie: Kultur-Geschichte

Infos zur Geschichte der persischsprachigen Kultur

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

Kategorie: Indien

Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick

  • 29. Juli 2017
  • von cpreckel
  • 37 Kommentare
    • Twitter

In den letzten Jahren haben Susanne Kurz und ich einige Seminare an den Universitäten von Bochum und Tübingen (das gilt für Susanne Kurz) zur Geschichte der Moguln unterrichtet. Deshalb sind auf unserem Blog schon so einige Beiträge über die Moguln … Weiterlesen

Atga Khân: Akbars zweiter Ziehvater (Jodha Akbar)

  • 2. Juli 2017
  • von cpreckel
  • 9 Kommentare
    • Twitter

In einem meiner älteren Beiträge zur indischen TV-Serie Jodha Akbar hatte ich bereits über Bairam Khân geschrieben, der in dieser Serie als grausamer Militärführer dargestellt wird. Auch für Akbars Grausamkeit wird Bairam Khân verantwortlich gemacht. Demgegenüber gibt es einen weiteren … Weiterlesen

Akbar – ein Pilger, zwei Mystiker und eine Schwangerschaft

  • 18. Juni 2017
  • von cpreckel
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Derzeit begehen Muslime in aller Welt den Fastenmonat Ramadân (im Persischen und im Urdu Ramazân). Im letzten Jahr hatte ich etwas zum Thema Ramadân und Spendenbereitschaft von deutschen Musliminnen und Muslimen geschrieben. In diesem Jahr beschäftigen wir uns auf unserem … Weiterlesen

„Die Perle in Akbars Schatulle“- Akbars Nachkommen: einige Bemerkungen

  • 4. Juni 2017
  • von cpreckel
  • 11 Kommentare
    • Twitter

Auf diesem Blog hatten wir uns schon in einigen Beiträgen zum Mogulherrscher Akbar (reg. 1556-1605) und dessen eigene Kindheit, die von seiner Amme („Milchmutter“) Mahâm Anga und seinen Ziehvätern Bairam Khân und Atga Khân geprägt war. In diesem Beitrag soll … Weiterlesen

„Ein ewiger Garten“ – Pflanzen Kaschmirs in den Memoiren Dschahângîrs

  • 21. Mai 2017
  • von cpreckel
  • 2 Kommentare
    • Twitter

Dschahângîr (reg. 1605-1627), der vierte der großen Mogulherrscher, war der Sohn von Akbar und seiner dritten Ehefrau Jodha, bekannt als Maryam uz-Zamânî. Dschahângîr ist einer meiner Favoriten unter den Mogulherrschern, was vor allem an seinen Memoiren liegt. Der Herrscher beschrieb … Weiterlesen

Akbars kultivierte Cousine: Salîma Sultân Begum (Jodha Akbar)

  • 7. Mai 2017
  • von cpreckel
  • 12 Kommentare
    • Twitter

Mit diesem Beitrag über Akbars Cousine und dritte (Haupt-) Ehefrau Salîma Sultân Begum möchte ich meine kleine Serie über die Hauptfiguren der TV-Serie Jodha Akbar auf Zee One fortsetzen. Salîma Sultân Begum war also nicht nur Akbars Cousine, sondern wurde … Weiterlesen

„Das Kreuz über dem Halbmond“ – christliche Literatur in Indien (Ostern 2017)

  • 16. April 2017
  • von cpreckel
  • 0 Kommentare
    • Twitter

Im Osterspecial 2015 hatte ich bereits einiges zur Rolle von Jesus in der islamischen Theologie geschrieben. Dann habe ich mich im Osterspecial 2016 mit den Oster-Feierlichkeiten am Mogulhof beschäftigt. Dieses Thema hängt unmittelbar mit der christlichen Missionierung unter den Muslimen … Weiterlesen

Nourûz am Mogulhof: „Das wichtigste aller Feste“

  • 25. März 2017
  • von cpreckel
  • 7 Kommentare
    • Twitter

Susanne Kurz hat sich in diesem Blog ja schon in vielen Beiträgen dem Thema Nourûz-Feierlichkeiten gewidmet. In einem dieser Beiträge hat sie auch schon über Nourûz am Hofe Dschahângîrs berichtet. Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen. Und falls Sie denken: … Weiterlesen

Unser Blogprofil oder warum wir nicht über Politik bloggen

  • 5. März 2017
  • von sbkurz
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Im Moment habe ich Urlaub, befasse mich ziemlich intensiv mit einigen meiner Hobbies und bin dementsprechend mäßig einfallsreich. Ideale Bedingungen, um endlich zu tun, was ich schon lange vorhatte und was kürzlich ausdrücklich nachgefragt wurde: einen Beitrag zum Profil dieses … Weiterlesen

Hunde am Mogulhof: Jagdgefährten und Statussymbole

  • 26. Februar 2017
  • von cpreckel
  • 7 Kommentare
    • Twitter

In meinem ersten Gastbeitrag in der Persophonie habe ich über Hunde im Islam geschrieben: darüber, dass vor allem schwarze Hunde gefürchtet sind, Überlieferungen über Hunde im Koran und dem hadîth-Korpus und die Rolle von Hunden als Jagdhunden. Hier ist durchaus … Weiterlesen

« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Menü

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Haram Begum: „Ritterlichkeit“, Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025)
  • Eine Weihnachtskrippe für Akbar: Weihnachten 1597 in Lahore (Weihnachtsspecial 2024)
  • Die Fromme, die Vorlaute und Hexenmilch: der Mogulherrscher Jahângîr und seine Schwestern
  • Meine Ziele bis zum 31.12.24
  • Akbar und Daulat Shâd: Zwangsscheidung, Heirat, 2 Töchter

Neueste Kommentare

  • Shawarma – Ein Essen für Superhelden – orientalisch-grillen.de bei Ms. Marvel: Die erste muslimische Superheldin
  • "Die Perle in Akbars Schatulle"- Akbars Nachkommen: einige Bemerkungen - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Akbars skrupelloser Erzieher? – Bairâm Khân (Jodha Akbar)
  • "Ein ewiger Garten" - Pflanzen Kaschmirs in den Memoiren Dschahângîrs - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Gott ist groß oder Gott ist Akbar? Ein Religionsstifter auf dem Thron
  • "Ein ewiger Garten" - Pflanzen Kaschmirs in den Memoiren Dschahângîrs - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Säufer und Ästhet: Der Mogulherrscher Dschahângîr und sein Vermächtnis
  • Leichensektionen im muslimischen Mittelalter - Mehr Details - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Leichensektionen im muslimischen Mittelalter – Erste Rechercheergebnisse

Kategorien

  • Allgemein (54)
  • Geschichte (169)
  • Gesellschaft (86)
  • Humor (21)
  • Indien (87)
  • Interkulturelles (21)
  • Medizin, Körper und Geschlecht (9)
  • Moguln (82)
  • Persien, Iran (73)

Archive

↑ Nach oben ↑ © 2024 Persophonie: Kultur-Geschichte // Hans Preckel - Dachshund Media // Dr. Claudia Preckel
  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}