Mit dem Besuch unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung in Bezug auf Cookies, Tracking-Statistiken usw. zu.

Persophonie: Kultur-Geschichte

Infos zur Geschichte der persischsprachigen Kultur

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

Schlagwort: Namen

Geschichte, Legende, Fantasy: Die Namen in „Prince of Persia – Der Sand der Zeit“

  • 7. Februar 2016
  • von sbkurz
  • 2 Kommentare
    • Twitter

Kennen Sie die „Prince of Persia“-Computerspiele? Um ehrlich zu sein: Ich kenne sie nur dem Namen nach. Aber selbst wenn Sie auch nichts mit den Spielen am Hut haben sollten, kennen Sie vielleicht den Film „Prince of Persia – Der … Weiterlesen

Hadschi Halef Omar auf Persisch

  • 3. August 2015
  • von sbkurz
  • 5 Kommentare
    • Twitter

Wie im letzten Beitrag versprochen, erkläre ich Ihnen heute kurz, wie sich traditionelle arabische Namen im persischen Sprachraum verändert haben. Dort waren sie seit den Anfängen der Islamisierung nämlich genauso gebräuchlich wie im arabischen Sprachraum. Nur ist das Persische eine … Weiterlesen

Hadschi Halef Omar oder Wie traditionelle arabische Namen funktionieren

  • 26. Juli 2015
  • von sbkurz
  • 8 Kommentare
    • Twitter

Vielleicht gehören Sie ja wie ich noch zur wahrscheinlich letzten Generation, die in ihrer Kindheit und Jugend Abenteuerromane von Karl May gelesen hat? Oder Sie kennen zumindest ein paar der (eher mäßigen) Verfilmungen? Dann erinnern Sie sich bestimmt an den … Weiterlesen

Warum gibt es so viele Schreibweisen für orientalische Namen? – Teil 2

  • 10. Mai 2015
  • von sbkurz
  • 3 Kommentare
    • Twitter

Zweiter Teil der Antwort: Die Aussprache in verschiedenen Sprachen Im Persischen und Türkischen werden viele Laute anders ausgesprochen als im Arabischen – auch in arabischen Namen und Wörtern. Wenn wir bei „Muhammad“ (محمّد) bleiben, dann entspricht das eben monierte deutsche … Weiterlesen

Warum gibt es so viele Schreibweisen für orientalische Namen? – Teil 1

  • 3. Mai 2015
  • von sbkurz
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, wieso Sie mal „Mohammed“ lesen, dann wieder „Muhammad“ und auf meinem Blog auch noch „Mohammad“.  Oder wie man die Nachnamen der Herren Khatami und Rouhani wirklich ausspricht. Und warum man Gaddafi mal so schreibt, … Weiterlesen

Geschichte, Legende, Fantasy: Die Namen in „Prince of Persia – Der Sand der Zeit“

  • 18. August 2013
  • von sbkurz
  • 3 Kommentare
    • Twitter

»Prince of Persia – Der Sand der Zeit« aus dem Jahr 2010 ist eine der gelungeneren Adaptionen eines Computerspiels als Kinofilm. *** Vorsicht: Spoiler! *** Held der Geschichte ist Dastan, ein Straßenjunge, der dem König von Persien wegen seiner Tapferkeit … Weiterlesen

Menü

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Haram Begum: „Ritterlichkeit“, Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025)
  • Eine Weihnachtskrippe für Akbar: Weihnachten 1597 in Lahore (Weihnachtsspecial 2024)
  • Die Fromme, die Vorlaute und Hexenmilch: der Mogulherrscher Jahângîr und seine Schwestern
  • Meine Ziele bis zum 31.12.24
  • Akbar und Daulat Shâd: Zwangsscheidung, Heirat, 2 Töchter

Neueste Kommentare

  • Haram Begum: "Ritterlichkeit", Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Timuridische Empfindlichkeiten – Bruderkrieg: ja, den Bruder töten: nein
  • Haram Begum: "Ritterlichkeit", Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Ruqaiya Begums Grab in Kabul
  • Fârsî, Darî, Persisch - oder was? - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Verwirrend, aber farbenfroh: Die Sprachen der Flüchtlinge in Deutschland (Gastbeitrag von Kira Schmidt Stiedenroth)
  • Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Gefährliche Liebschaften: die Affären zweier Mogulprinzessinnen (17. Jh.)
  • Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Die Fromme, die Vorlaute und Hexenmilch: der Mogulherrscher Jahângîr und seine Schwestern

Kategorien

  • Allgemein (57)
  • Geschichte (169)
  • Gesellschaft (86)
  • Humor (21)
  • Indien (87)
  • Interkulturelles (21)
  • Medizin, Körper und Geschlecht (9)
  • Moguln (82)
  • Persien, Iran (73)

Archive

↑ Nach oben ↑ © 2024 Persophonie: Kultur-Geschichte // Hans Preckel - Dachshund Media // Dr. Claudia Preckel
  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}