By visiting our site, you agree to our privacy policy regarding cookies, tracking statistics, etc. Read more

Persophonie: Kultur-Geschichte

Infos zur Geschichte der persischsprachigen Kultur

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

Schlagwort: Ubaid Zakani

Sufi-Scheich gegen Religionsgelehrter – ʿObeyd-e Zâkânîs Anekdoten über Dargazînî und Îdschî

  • 11. Februar 2018
  • von sbkurz
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Stellen Sie sich vor: Sie sind kompetent auf Ihrem Arbeitsgebiet und erbringen ausgezeichnete Leistungen. In Ihrer unmittelbaren Umgebung bei der Arbeit weiß das auch jeder, aber in andere Abteilungen oder gar bis zum Chef der Firma hat es sich nicht … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Kränke nie einen Satiriker oder: ʿObeyd-e Zâkânîs Replik auf Salmâns Angriff

  • 14. Mai 2016
  • von sbkurz
  • 3 Kommentare
    • Twitter

Letzten Mittwoch war ich in Exeter auf einem vergnüglichen Workshop über Obszönität und Magie. Dafür habe ich mich wieder einmal mit ʿObeyd-e Zâkânî befaßt. Ich habe nämlich eine Verbindung zwischen ihm und meinen indo-persischen Erotik-Traktaten gefunden, aber darüber berichte ich … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Der arme gehörnte Mann – ‘Obeyd-e Zâkânîs Ehebruchwitze (Teil 4)

  • 10. Oktober 2015
  • von sbkurz
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Wie in der letzten Folge angedeutet, machen sich arabische und persische Ehebruchwitze nicht nur über die gehörnten Ehemänner lustig. Sie spiegeln außerdem Ängste wider, die sich auch in anderen Texten finden lassen. Selbstverständlich wollte niemand eine so lächerliche Figur abgeben … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Der arme gehörnte Mann – ‘Obeyd-e Zâkânîs Ehebruch-Witze (Teil 1)

  • 10. August 2015
  • von sbkurz
  • 2 Kommentare
    • Twitter

Die vergangene Woche war auf eine Weise sehr produktiv, denn ich bin zum zweiten Mal Tante geworden. 🙂 Doch zum Schreiben bin ich wegen einer Menge unerfreulichen Verwaltungskrams kaum gekommen. Und weil ich am Wochenende auch die ganze Zeit unterwegs … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Rück- und Ausblicke zum Jahresbeginn – und noch ‘n Witz

  • 11. Januar 2015
  • von sbkurz
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Endlich bin ich zurück aus den Weihnachts- und Neujahrsferien und habe auch meine erste – sehr konzentrierte – Arbeitswoche “danach” hinter mich gebracht! Und damit Sie sehen, daß ich die Pause auch zum Nachdenken genutzt habe, möchte ich Ihnen heute … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Gelehrter Satiriker – ‘Obeyd-e Zâkânî und was wir über ihn wissen

  • 16. November 2014
  • von sbkurz
  • 9 Kommentare
    • Twitter

Da ich Ihnen schon hie und da Witze aus einer Sammlung des ‘Obeyd-e Zâkânî erzählt habe, erscheint es mir angebracht, Ihnen endlich einmal den Menschen vorzustellen, der diese Sammlung zusammengestellt hat. ‘Obeyd-e Zâkânî hieß eigentlich Nezâm ed-Dîn ‘Obeydollâh-e Zâkânî (arabisch: … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Witze verstehen – auch das will gelernt sein

  • 13. Juli 2014
  • von sbkurz
  • 8 Kommentare
    • Twitter

Ich finde ja, aus Witzen kann man einiges lernen. Das dürfte jedem klar sein, der meine bisherigen Beiträge zum Thema Humor und Witze gelesen hat. Das liegt vor allem daran, daß Witze meistens an die Kultur des Publikums angepaßt werden, … Weiterlesen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Menü

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Die verborgene Prinzessin
  • Unsere Beiträge zum Thema Nouruz (Nouruz-Special 2021)
  • So schwer wie Säcke voll Gold: die Aufwiegezeremonie am Mogulhof (Weihnachtsspecial 2020)
  • Der Wazwan in Kaschmir: Kulinarisches Festmahl und kaschmirische Lebensart
  • Eine fast verhinderte Ehe: Akbar und Salîms Hochzeiten

Neueste Kommentare

  • Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Das Osterfest an Akbars Hof (Osterspecial 2020)
  • Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Das Ende von mehr als 50 Jahren Herrschaft: Akbars Tod
  • Die verborgene Prinzessin - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Das größte Grabmal Indiens: Akbars Mausoleum in Sikandra
  • Die verborgene Prinzessin - Persophonie: Kultur-Geschichte bei (K)eine Liebe auf den ersten Blick: Akbars Eltern Hamîda Bâno und Humâyûn
  • Die verborgene Prinzessin - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Mogulgeschichte als TV-Ereignis: Jodha Akbar

Kategorien

  • Allgemein (55)
  • Geschichte (160)
  • Gesellschaft (84)
  • Humor (21)
  • Indien (83)
  • Interkulturelles (19)
  • Medizin, Körper und Geschlecht (9)
  • Moguln (75)
  • Persien, Iran (73)

Archive

↑ Nach oben ↑ © 2018 Persophonie: Kultur-Geschichte // Hans Preckel - Dachshund Media
  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung