Mit dem Besuch unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung in Bezug auf Cookies, Tracking-Statistiken usw. zu.

Persophonie: Kultur-Geschichte

Infos zur Geschichte der persischsprachigen Kultur

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

Schlagwort: Avicenna

Avicenna – Ibn Sînâ als Arzt

  • 12. April 2015
  • von sbkurz
  • 6 Kommentare
    • Twitter

War Ibn Sînâ – in Europa als Avicenna bekannt – überhaupt das, was wir uns heute unter einem Arzt vorstellen? Damit meine ich: Hat Ibn Sînâ eigentlich in nennenswertem Umfang als Arzt praktiziert? Denn unter „Arzt“ stellen wir uns heute … Weiterlesen

Ibn Sînâs (Avicennas) „Wunderheilung“ – Exklusiv zur Ausstellungseröffnung

  • 29. März 2015
  • von sbkurz
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Gestern haben wir unsere Ausstellung in der Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum eröffnet. Sie wird dort bis zum 30. April 2015 zu sehen sein und ist gleichzeitig die Abschiedspräsentation unseres Forschungsprojekts. Hier der Flyer zur Ausstellung: Leider sind wir diese Woche … Weiterlesen

Ibn Sînâ (Avicenna) und der Streit zwischen Ärzten und Philosophen

  • 22. Februar 2015
  • von sbkurz
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Oder: Was steuern Frauen zur Zeugung von Kindern bei? Spätestens aus meinem letzten Beitrag zu Ibn Sînâ wissen Sie, daß er keineswegs nur medizinische Werke verfaßt hat, sondern Meister einer ganzen Palette von Wissenschaften war – bei mittelalterlichen Gelehrten durchaus … Weiterlesen

Gelehrter Vagabund: Ibn Sînâs (Avicennas) Lebensreise

  • 8. Februar 2015
  • von sbkurz
  • 8 Kommentare
    • Twitter

Aus aktuellem Anlaß möchte ich Ihnen heute die Stationen eines abenteuerlichen Lebens erzählen – des Lebens von Ibn Sînâ. Er war ein berühmter Universalgelehrter des 11. Jahrhunderts, der in Europa auch unter dem Namen Avicenna und spätestens seit dem „Medicus“ … Weiterlesen

Rück- und Ausblicke zum Jahresbeginn – und noch ’n Witz

  • 11. Januar 2015
  • von sbkurz
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Endlich bin ich zurück aus den Weihnachts- und Neujahrsferien und habe auch meine erste – sehr konzentrierte – Arbeitswoche „danach“ hinter mich gebracht! Und damit Sie sehen, daß ich die Pause auch zum Nachdenken genutzt habe, möchte ich Ihnen heute … Weiterlesen

Medizin zwischen Mythos und Wirklichkeit: Die Chirurgie unter Muslimen des Mittelalters

  • 27. Juli 2014
  • von sbkurz
  • 17 Kommentare
    • Twitter

Teil 1: Medizin zwischen Mythos und Wirklichkeit: Die Chirurgie unter Muslimen des Mittelalters Teil 2: Medizin zwischen Mythos und Wirklichkeit: Die Hohlnadel und die Staroperation Im Mittelalter war die Medizin in der islamisch geprägten Kultur viel weiter entwickelt als in … Weiterlesen

Warum Geschlechtsverkehr manchmal gesund ist und manchmal ungesund

  • 30. Juni 2014
  • von sbkurz
  • 4 Kommentare
    • Twitter

Jedenfalls nach der verbreiteten Auffassung in meinen Quellen ist er das: gesund oder ungesund, je nachdem. Diese Quellen sind einige persische Medizinwerke aus dem 12. bis 18. Jahrhundert und natürlich der arabische Qânûn fi t-tibb, also der Canon des Avicenna. … Weiterlesen

Wo das Gestern noch lebendig ist: Die indo-muslimische „Unani Medicine“

  • 1. März 2014
  • von sbkurz
  • 10 Kommentare
    • Twitter

Wir alle kennen die Begriffe „Temperament“ und „Humor“. Nur erkennen wir am Alltagsgebrauch dieser Begriffe nicht mehr, daß sie einen medizinischen Ursprung haben. Sie stammen nämlich aus der Humoralmedizin (oder: Humoralpathologie), der „Säftelehre“. Das war die in Europa bis ins … Weiterlesen

Menü

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Haram Begum: „Ritterlichkeit“, Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025)
  • Eine Weihnachtskrippe für Akbar: Weihnachten 1597 in Lahore (Weihnachtsspecial 2024)
  • Die Fromme, die Vorlaute und Hexenmilch: der Mogulherrscher Jahângîr und seine Schwestern
  • Meine Ziele bis zum 31.12.24
  • Akbar und Daulat Shâd: Zwangsscheidung, Heirat, 2 Töchter

Neueste Kommentare

  • Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Gefährliche Liebschaften: die Affären zweier Mogulprinzessinnen (17. Jh.)
  • Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Die Fromme, die Vorlaute und Hexenmilch: der Mogulherrscher Jahângîr und seine Schwestern
  • Unsere Beiträge zum Sultanat von Delhi - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Razia Sultân (st.1240), Akbar (st. 1605) und die „Kopfsteuer“ in Indien
  • Der Koh-i-Noor: mehr als ein Diamant (Krönungsspecial, I) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei (K)eine Liebe auf den ersten Blick: Akbars Eltern Hamîda Bâno und Humâyûn
  • Unsere Beiträge zum Sultanat von Delhi - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Eine verhängnisvolle Affäre? Razia Sultan und Yaqut

Kategorien

  • Allgemein (57)
  • Geschichte (169)
  • Gesellschaft (86)
  • Humor (21)
  • Indien (87)
  • Interkulturelles (21)
  • Medizin, Körper und Geschlecht (9)
  • Moguln (82)
  • Persien, Iran (73)

Archive

↑ Nach oben ↑ © 2024 Persophonie: Kultur-Geschichte // Hans Preckel - Dachshund Media // Dr. Claudia Preckel
  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}