Der Feind in ihrem Bett? Malik Altunia und Razia Sultan

Bereits mehrfach haben wir auf diesem Blog darauf hingewiesen, dass die Datenlage in Bezug auf die Geschichte der Moguln in mancher Hinsicht recht dünn ist – und das gilt noch mehr für die Zeit des Sultanats von Delhi.

So ist es nicht erstaunlich, dass wir auch nur sehr wenig über Malik Altunia (Malik Altûniyâ) wissen, lediglich sein Todesjahr 1240 ist ja bekannt, da er zusammen mit seiner Ehefrau Razia Sultan hingerichtet wurde.

Das war aber sozusagen schon alles. Malik Altunias Geburtsjahr ist leider genau so unbekannt wie seine Herkunft. Was wird wissen, ist dass er ein türkischer Militärsklave war, der schon früh an den Hof Iltutmishs kam. Einige Quellen berichten, dass Altunia und er „Jugendfreunde“ waren, einige Autoren schreiben sogar von „Jugendliebe“. In den Listen der Würdenträger Iltutmishs erscheint der Name Malik Altunia mit zwei Ämtern: zum einen als amîr-i sharbat (wörtlich: der Chef der alkoholischen Getränke), der für die Bewachung und Befüllung des Bechers des Herrschers zuständig war, sowie als Chef der Baldachinträger. Beide Positionen zeigten, dass Iltutmish Malik Altunia vertraute.

Nach Iltutmishs Tod bestieg Shah Turkans und Iltutmishs Sohn Rukn ud-Din Firuz den Thron – doch nach nur einem halben Jahr wurde Razia Sultan Herrscherin. Zu diesem Zeitpunkt war Malik Altunia wohl bereits Gouverneur von Bhatinda im Punjab.

Nun unterscheiden sich die Überlieferungen erneut. Der indische Chronist Nasîr ud-Dîn Ahmad, schrieb in Tabaqât-i Akbarî (also einer Quelle, die knapp 300 Jahre nach Razias Tod erschien), dass Malik Altunia gegen Razia rebellierte, da er wie die 40 türkischen Amîre (Fürsten) eine Herrscherin nicht akzeptieren wollte. Ebenso wie die Gouverneure von Hansi, Lahore und andere rebellierte Malik Altunia gegen Razia. Razia unterlag den vereinten Truppen ihrer Gegner und wurde zur Gefangenen von Malik Altunia.

Andere Quellen sagen, dass Malik Altunia bereits seit seiner Jugend Razia heiraten wollte. Als Razia den abessinischen Sklaven Ya’qût zu ihrem Vertrauten machte, sei Malik Altunia so eifersüchtig geworden, dass er sich der Rebellion gegen Razia anschloss. Während der Schlacht gegen Razia wurde Ya’qût getötet – Razia zur Gefangenen Malik Altunias.

Razia willigte in jedem Fall in eine Eheschließung mit Malik Altunia ein – von einer romantischen Liebesheirat kann wohl nicht die Rede gewesen sein, vielmehr handelte es sich um eine politische Allianz.

Inzwischen hatte Razias Bruder Mu’izz du-Din Bahrâm den Thron erobert – und das nun vereinte Paar Razia Sultan und Malik Altunia trat gemeinsam an, um die Herrschaft über Delhi zurück zu erobern.

Der Plan scheiterte allerdings – das Paar wurde gefangen genommen. Auch hier gibt es wieder unterschiedliche Versionen über den Tod Razias und Maliks: einige Historiker schreiben, dass Bahrâm persönlich die Hinrichtung des Paares anordnete, andere behaupten, dass sie auf ihrer Flucht von Hindus getötet wurden.

Ich werde noch einmal einen Blogbeitrag darüber machen, dass es drei verschiedene (angebliche) Grabstätten Razia Sultans gibt – aber es gibt kein einziges Grab, von dem man annimmt, dass es Malik Altunias Grabstätte sei.

Zusammengefasst gibt es viele Ungereimtheiten und Rätsel rund um die Geschichte von Malik Altunia und Razia Sultan. Hoffen wir also auch in diesem Bereich darauf, dass eines Tages noch neue Quellen erschlossen werden können. Bis dahin wird Bollywood weiterhin die Legende einer Dreiecksbeziehung Razia – Altunia – Ya’qût verbreiten.

Literatur:
Nair, Pratap: The Dobuble X-Factor. Mumbai 2017.

Das Beitragsbild zeigt den Qutb Minar Komplex in Delhi
By Kuldeepsingh Mahawar (Own work) [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org

/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia

+++ Hier gibt es einen Überblick über unsere Beiträge zum Sultanat von Delhi ++++

3 Kommentare

  1. Pingback: Die muslimische Herrschaft in Indien: führte Qutb ud-Dîn Aibek (st. 1210) einen dschihâd? - Persophonie: Kultur-Geschichte

  2. Pingback: Berühmte Frauen an den islamischen Höfen Indiens – Internationaler Frauentag 2020 - Persophonie: Kultur-Geschichte

  3. Pingback: Unsere Beiträge zum Sultanat von Delhi - Persophonie: Kultur-Geschichte

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.